Innovation und Information. : Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 3. bis 5. Dezember 2008 in Oestrich-Winkel. (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse 26) (2011. 412 S. Tab., Abb.; 412 S. 233 mm)

個数:

Innovation und Information. : Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 3. bis 5. Dezember 2008 in Oestrich-Winkel. (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse 26) (2011. 412 S. Tab., Abb.; 412 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428136834

Description


(Text)
Innovation und Unternehmertum sind die treibenden Kräfte einer leistungsfähigen und wachstumsstarken Volkswirtschaft. Nur wenn Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam praxisorientierte Lösungen entwickeln, bleibt die Innovationsfähigkeit als einer der wichtigsten unternehmerischen Erfolgsfaktoren erhalten. Bei allen Formen von Innovationen, sei es die inkrementelle Verbesserung oder der radikale Durchbruch, die neue Technologie oder das neue Geschäftsmodell, die Anregung oder die Umsetzung von Innovation, spielt Information eine zentrale Rolle.

Aus der systemischen Perspektive der Kybernetik ist jedoch Information nicht allein als Inputfaktor für Innovation zu begreifen, sondern bilden Innovation und Information zwei untrennbar verbundene Grundlagen wirtschaftlichen Erfolgs, die sich gegenseitig bedingen.

Die im Tagungsband versammelten Beiträge der Jahrestagung "Innovation und Information" der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik (GWS) reflektieren das facettenreiche Tagungsprogramm und zeigen damit das breite Spektrum des Zusammenwirkens von Innovation und Information auf.
(Author portrait)
Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Ing. Meike Tilebein leitet seit 2011 das Zentrum für Management Research der DITF Denkendorf. Professor Meike Tilebein leitet darüber hinaus das Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften an der Universität Stuttgart.

最近チェックした商品