»Europäisierung« der Sozialpolitik und der sozialen Daseinsvorsorge? : Eine kultursoziologische Analyse der Genese einer solidarischen Rechtsgenossenschaft. (Schriften zum Genossenschaftswesen und zur Öffentlichen Wirtschaft 39) (2011. 181 S. 181 S. 233 mm)

個数:

»Europäisierung« der Sozialpolitik und der sozialen Daseinsvorsorge? : Eine kultursoziologische Analyse der Genese einer solidarischen Rechtsgenossenschaft. (Schriften zum Genossenschaftswesen und zur Öffentlichen Wirtschaft 39) (2011. 181 S. 181 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428136650

Description


(Short description)
Das Buch skizziert den Prozess der "Europäisierung" der Sozialpolitik und der sozialen Daseinsvorsorge. Das Thema wird interdisziplinär behandelt. Verschiedene Teilbereiche der Sozialpolitik werden in dieser Hinsicht dargelegt. Im Zentrum steht die These der Herausbildung einer gemeinsam geteilten Sozialpolitikgestaltungskompetenz im Mehr-Ebenen-System. Die Analyse wird überlagert durch eine methodologische Sicht: Die europäische Integration wird einerseits funktionalistisch analysiert, andererseits im Lichte einer Kulturtheorie kohärenter Sozialintegration reflektiert.
(Text)
Frank Schulz-Nieswandt behandelt den Stand der Forschung zum Thema "Europäisierung" der Sozialpolitik und der sozialen Daseinsvorsorge. Damit ist der Objektbereich breit gespannt: Behandelt werden das koordinierende Sozial- und Arbeitsrecht, die offene Methode der Koordinierung, die Dienstleistungen von allgemeinem Interesse, die Vergrundrechtlichung, die Strukturfondspolitik, der soziale Dialog, die Gender Mainstreaming-Politik etc. Interdisziplinär orientiert, ordnet die Darstellung diese Objektbereiche in die politik- und rechtswissenschaftliche Mehr-Ebenen-Analyse ein und entfaltet die These der gemeinsam-geteilten Kompetenz in der Sozialpolitik. Dabei wird der widerspruchsvolle, inkohärente, ungleichzeitige Prozess der europäischen Integration auch methodologisch perspektivenvielfältig analysiert: (Struktur-)funktionalistische Sichtweisen werden vermittelt zur sozialkonstruktiven Sicht symbolisch-interaktionistischer Kulturtheorie. Der imperative Funktionalismus der Binnenmarktlogik wird dergestalt in Beziehung gesetzt zur kulturgrammatischen Logik symbolischer Sozial- und Systemintegration, was auch die Bildung einer europäischen Öffentlichkeit als demokratietheoretische Dimension umfasst. Das Projekt Europa wird als Idee einer Rechtsgenossenschaft skizziert. Vor diesem Hintergrund wird auch die neuere Renaissance des Denkens von Hans Kelsen verständlich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
A. Einführung in die Fragestellung - B. Zur Konstruktion der Analyseperspektive: Methodologischer Diskursrahmen - Staat und Staatlichkeit: Formendiskurse - C. Entfaltung der Sozialpolitikanalyse: Grundlegende Gegenstandsbestimmung objekttheoretischer Art - Dimensionen und Aspekte der EU-Sozialpolitik - D. Schlussteil: Zusammenfassung - Fazit und Ausblick - Quellen- und Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis
(Review)
"Mit diesem Werk wird ein umfangreiches Forschungsprogramm skizziert, das in seiner Komplexität und Reichweite kaum zu überbieten ist." Prof. Dr. Marion Möhle, in: socialnet, 09.09.2013

最近チェックした商品