Haftung für fehlerhafte Ad-hoc-Publizität : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 50) (2011. 360 S. 233 mm)

個数:

Haftung für fehlerhafte Ad-hoc-Publizität : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 50) (2011. 360 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428136445

Description


(Text)
Alexander Dirigo behandelt im Schwerpunkt den ersatzfähigen Schaden, die Anforderungen an die Kausalität und den Kreis der Anspruchsberechtigten bei der Haftung wegen fehlerhafter Ad-hoc-Publizität. Untersucht wird, ob die im Jahr 2002 eingeführten 37b, 37c WpHG sowie die Rechtsprechung des BGH zur Haftung aus 826 BGB überzeugende Lösungen bieten. Bei der Untersuchung helfen unter anderem Vergleiche mit der börsengesetzlichen Prospekthaftung sowie mit der Sekundärmarkthaftung in den USA.

Nach Ansicht des Autors ist bei den 37b, 37c WpHG nur der Kursdifferenzschaden ersatzfähig, die haftungsbegründende Kausalität ist dagegen großzügiger zu handhaben. Insoweit lassen sich schon de lege lata sachgerechte Ergebnisse erzielen, jedoch sind Klarstellungen durch den Gesetzgeber zu empfehlen. Verbesserungsbedarf besteht bei der komplizierten Regelung der Anspruchsberechtigung. Die Rechtsprechung des BGH zur Haftung aus 826 BGB, die strenge Anforderungen an die haftungsbegründende Kausalität stellt, jedoch den Schaden großzügig bemisst, verdient im Wesentlichen Zustimmung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1 Einleitung: Einführung - Ziel der Arbeit und Eingrenzung des Themas - Gang der Darstellung
2 Der Einfluss von Informationen auf den Börsenkurs: Die Kapitalmarkteffizienzhypothese - Effizienzparadoxon und Relative Informationseffizienz - Empirische Befunde - Behavioral Finance
3 Europarechtliche Vorgaben
4 Haftung gemäß Par. 37b, 37c WpHG: Rechtsnatur der Haftung - Haftungsadressaten - Informationspflichtverletzung - Anspruchsberechtigte - Schaden und Kausalität - Haftung von Organen und Dritten - Verhältnis der Par. 37b, 37c WpHG zu anderen Anspruchsgrundlagen
5 Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung
6 Haftung von Organen und Emittenten wegen Verletzung eines Schutzgesetzes, Par. 823 Abs. 2 BGB: Par. 15 WpHG Par. 20a WpHG - 400 Abs. 1 Nr. 1 AktG - 264a StGB - 263 StGB
7 Haftung des Vorstandes gemäß Par. 826 BGB und des Emittenten gemäß Par. 826, 31 BGB: Tatbestand - Rechtsfolge - Unterlassene Transaktionen und Behandlung der in-and-out-traderbei Par. 826 BGB - Haftung des Emittenten gemäß Par. 826, 31 BGB
8 Schadensersatzregelung de lege ferenda: Kritik an einer umfassendenEmittentenhaftung für Anlegerschäden - Verzicht auf ein gesondertes Wesentlichkeitserfordernis bei
37c WpHG - Haftungsbegründende Kausalität - Transaktionserfordernis - Einbeziehung aller in-and-out-trader - Schadenspauschalierung -
9 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen - Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品