Das Ermessen im Lichte der Reinen Rechtslehre : Rechtsstrukturtheoretische Überlegungen zur Rechtsbindung und zur Letztentscheidungskompetenz des Rechtsanwenders. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1199) (2011. 318 S. 233 mm)

個数:

Das Ermessen im Lichte der Reinen Rechtslehre : Rechtsstrukturtheoretische Überlegungen zur Rechtsbindung und zur Letztentscheidungskompetenz des Rechtsanwenders. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1199) (2011. 318 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428136193

Description


(Short description)
Im Lichte des rechtsstrukturtheoretischen Ermessensbegriffs der Reinen Rechtslehre und einer dynamischen Rechtsbetrachtung (Hans Kelsen, Adolf Julius Merkl) wird der dogmatische Ermessensbegriff der deutschen Verwaltungsrechtslehre - mit einem Blick über den Tellerrand auf die "anderen" Rechtsgebiete - reflektiert.

Im Fokus stehen der Ablauf des Rechtsgewinnungsprozesses und die Kontrolldichte bzw. Letztentscheidungskompetenz sowie eine Revision der auf kategorialen Trennungen beruhenden Ermessensdogmatik.
(Text)
Die Publikation bewegt sich im Grenzgebiet von Rechts(struktur)theorie und Verwaltungsrechtsdogmatik. Im Lichte des rechtsstrukturtheoretischen Ermessensbegriffs der Reinen Rechtslehre und einer dynamischen Rechtsbetrachtung (Hans Kelsen, Adolf Julius Merkl) wird der dogmatische Ermessensbegriff der deutschen Verwaltungsrechtslehre - auch mit Blick auf die "anderen" Rechtsgebiete - reflektiert.

In jedem Rechtsgewinnungsprozess bestehen Anteile heteronom determinierter rechtlicher Gebundenheit sowie Ermächtigung zur Einbringung autonom determinierter Komponenten; die (Rechts-)Kontrolldichte bzw. Letztentscheidungskompetenz ist jeweils positivrechtlich ausgestaltet. Diese Ausdifferenzierung bricht die Illusion der Idee der einen, dem Gesetz durch bloße interpretative Erkenntnis zu entnehmenden richtigen Entscheidung; die "ewige" Diskussion um Kontrolldichtereduktionen entpuppt sich als Diskussion um ein Scheinproblem. Als praktische Folge drängt sich eine Revision der Ermessensdogmatik auf, insbesondere die Überwindung der kategorialen Trennung von Rechtsfolgeermessen, Beurteilungsspielräumen und Ermessenssonderkategorien.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung - 1. Der herrschende Ermessensbegriff der deutschen Verwaltungsrechtslehre: Herkunft und historische Entwicklung - Die Entwicklung des herrschenden Ermessensbegriffs - 2. Der Ermessensbegriff der Reinen Rechtslehre: Die Reine Rechtslehre - Der Ermessensbegriff - 3. Der herrschende Ermessensbegriff im Lichte der Reinen Rechtslehre: Unterschiedliche Zugänge zur Ermessensproblematik - Die strikte Trennung von Determinierung und Kontrolldichte: Ermessen im weitesten Sinne und Ermessen im engeren Sinne - Der Kontrollbegriff - Die Kontrolldichte - Gerichtliche Entscheidungen, die keine Normenkontrollen sind - Die Revisionsbedürftigkeit der herrschenden Ermessensdogmatik des Verwaltungsrechts - Ermessensspielräume und Kontrolldichtefragen jenseits des Verwaltungsrechts - Ergebnisse und Erkenntnisse: Ein dynamisches Rechtsgewinnungsbild - Die Illusion der einen richtigen Entscheidung und die Illusion der Rechtssicherheit - Die Funktion und die Rolle der Rechts- und Gesetzesbindung - Erweiterung der Rechtsquellenlehre und des Rechtsnormbegriffs - (Rechts-)Kontrolle als Normenkontrolle - Bereinigung des Ermessensbegriffs - Rechtsinhaltliche (Kontroll-)Kompetenzfragen - Die Leistungsfähigkeit der Reinen Rechtslehre und ihres Ermessensbegriffs - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品