Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere. (Schriften zum Technikrecht (SZT) 12) (2011. 329 S. 329 S. 233 mm)

個数:

Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere. (Schriften zum Technikrecht (SZT) 12) (2011. 329 S. 329 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428135080

Description


(Short description)
Die Freisetzung transgener Pflanzen wird in der öffentlichen Debatte kontrovers diskutiert. Bislang nicht beachtet wird jedoch die Freisetzung transgener Tiere, obwohl die möglichen Risiken hier größer sind. Michael Möller geht der Frage nach, ob das geltende Gentechnikrecht den neuartigen Anforderungen der Gentechnik gerecht wird und wie es sich bei der Zulassungsentscheidung über Freisetzungen transgener Tiere anwenden lässt. Er zeigt auf, welche Prinzipien und Grundsätze zu beachten sind.
(Text)
Der Einsatz transgener Pflanzen in der Landwirtschaft ist ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Bislang kaum in den Fokus der Betrachtung ist jedoch die Verwendung transgener Tiere, beispielsweise in der Fischzucht, gerückt. Mit diesen neuartigen Anwendungen verbunden sind aber auch neuartige Risiken für das Ökosystem, Sachgüter und die menschliche Gesundheit, die die Fragen aufwerfen, ob und wie das geltende Gentechnikrecht auf gentechnisch veränderte Tiere anwendbar und für die Durchführung von Freisetzungen geeignet ist. Es wird gezeigt, dass die normativen Vorgaben des Gentechnikrechts auch neuartige Anwendungen der Gentechnik erfassen. Diese Offenheit korrespondiert jedoch mit der rechtsstaatlichen Verpflichtung, Verfassungs- und umweltrechtliche Prinzipien wie die Verhältnismäßigkeit oder das Vorsorgeprinzip bei der Zulassungsentscheidung von Freisetzungen besonders zu beachten. Diese Zulassungsentscheidung mündet in der Beurteilung, ob die Verwendung transgener Organismen im Verhältnis zum Zweck der Freisetzung vertretbar ist. In dieser Abwägung sind die Forschungsfreiheit sowie der Schutz des menschlichen Lebens, der Umwelt in ihrem Wirkungsgefüge und der Schutz von Sachgütern zu berücksichtigen, indem zwischen den grundgesetzlich geschützten Positionen praktische Konkordanz herzustellen ist. Genehmigungsvoraussetzung ist ferner, dass alle nach dem Stand von Wissenschaft und Technik erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, um eine Schädigung der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit zu verhindern. Es wird hier gezeigt, dass dies bei der Freisetzung transgener Fische derzeit nicht der Fall ist, so dass Freisetzungen daher unzulässig sind.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Gang der Untersuchung - Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere als Gegenstand der Gentechnik - 1. Naturwissenschaftliche Grundlagen der Gentechnik: Grundlagen der Gentechnologie - Anwendungsgebiete der Grünen Gentechnik - Exkurs: Anwendungsgebiete der Weißen Gentechnik - Exkurs: Anwendungsgebiete der Roten Gentechnik - Negative und positive Wirkungen der Gentechnik - Zusammenfassung: Naturwissenschaftliche Grundlagen der Gentechnik - 2. Vorgaben des Unionsrechts für die Verwendung transgener Tiere: Europäisches Umweltprimärrecht - Die System-Richtlinie 2009/41/EG - Die Frei-RL 2001/18/EG - Inverkehrbringen nach der Novel Food / Novel Feed-VO (EG) 1829/2003 - Exkurs: EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz - Stufenprinzip - 3. Die Freisetzung transgener Tiere nach dem GenTG: Das Gentechnikgesetz im Überblick - Der Freisetzungsbegriff des GenTG - Die Genehmigungsvoraussetzungen des
16 I GenTG - Zusammenfassung: Die Freisetzung transgener Tiere nach dem GenTG - 4. Schlussbetrachtung - Literaturverzeichnis, Sachregister

最近チェックした商品