Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter : Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht) (2., überarb. Aufl. 2010. XVIII, 364 S. 224 mm)

個数:

Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter : Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung des Rechts der Sicherungsverwahrung (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht) (2., überarb. Aufl. 2010. XVIII, 364 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428134892

Description


(Short description)
Die Diskussion über den richtigen gesellschaftlichen Umgang mit gefährlichen Straftätern dauert seit mehr als einer Dekade mit unverminderter Intensität an. Durch fast unaufhörlich zu nennende Änderungen des Gesetzgebers ist das noch in der ersten Hälfte der 90er Jahre vor der Abschaffung stehende Rechtsinstitut der Sicherungsverwahrung mittlerweile in die Mitte des Sanktionensystems gerückt worden. Im vorliegenden Buch wird diese Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Variante der nachträglichen Sicherungsverwahrung analysiert.
(Text)
Die Diskussion über den richtigen gesellschaftlichen Umgang mit gefährlichen Straftätern dauert seit mehr als einer Dekade mit unverminderter Intensität an. Durch fast unaufhörlich zu nennende Änderungen des Gesetzgebers ist das noch in der ersten Hälfte der 90er Jahre vor der Abschaffung stehende Rechtsinstitut der Sicherungsverwahrung mittlerweile in die Mitte des Sanktionensystems gerückt worden. Im vorliegenden Buch wird zunächst diese Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Variante der nachträglichen Sicherungsverwahrung analysiert.

Im Zentrum der Untersuchung steht im Anschluss eine Auswertung der Bundeszentralregisterauszüge von rund 500 gefährlichen Straftätern, von denen die Mehrheit vorwiegend in den 80er Jahren zu Sicherungsverwahrung, ein weiterer Teil nur zu einer zeitigen Freiheitsstrafe verurteilt worden ist. Im Vordergrund der Erhebung stehen dabei Daten zum Vollzugsverlauf, zur Dauer der Sicherungsverwahrung sowie die Darstellung etwaiger Rückfälle. Basierend auf den dabei gewonnenen Erkenntnissen, wird abschließend nach der Sinnhaftigkeit der gesetzlichen Reformen auf diesem Gebiet gefragt. Dabei schließt die vorliegende Arbeit an die im Jahre 1996 erschienene normativ-empirische Untersuchung "Die Sicherungsverwahrung auf dem Prüfstand" an.
(Table of content)
Geleitwort - Vorwort - Einleitung - Teil A: Die rechtliche Entwicklung der Sicherungsverwahrung seit Mitte der 90er Jahre: Die verschiedenen Gesetzgebungsphasen bis zur Einführung der nachträglichen Sicherungsverwahrung im Jahre 2004 - Die erste Ausweitung der nachträglichen Sicherungsverwahrung - Neuere Gesetzentwürfe auf dem Gebiet der Sicherungsverwahrung - Die Rechtsprechung zur nachträglichen Sicherungsverwahrung - Teil B: Neuere empirische Befunde zur Sicherungsverwahrung: Die Sicherungsverwahrung im Spiegel der Strafverfolgungs- und der Strafvollzugsstatistik - Die Untersuchungen der Kriminologischen Zentralstelle Wiesbaden - Die kommentierte Rückfallstatistik - Untersuchungen zur Anordnungs- und Begutachtungspraxis bei der Sicherungsverwahrung (Elmar Habermeyer und Kollegen) - Der Stand der Prognoseforschung unter besonderer Berücksichtigung der Kriminalprognose bei der Anordnung der Sicherungsverwahrung - Teil C: Die eigene empirische Untersuchung: Einführung - Die Legalbewährung der Sicherungsverwahrungsgruppe - Die Legalbewährung der Kontrollgruppe - Teil D: Zusammenfassung und Ertrag der Untersuchung: Die rechtliche Entwicklung der Sicherungsverwahrung seit dem Jahr 1998 - Der Ertrag neuerer empirischer Untersuchungen zur Sicherungsverwahrung - Ein Blick auf die Prognoseforschung, insbesondere auf die Fähigkeit zur Prognose schwerer Straftaten - Ergebnisse der eigenen empirischen Untersuchung zur Legalbewährung von 318 zu Sicherungsverwahrung verurteilten Straftätern - Die Legalbewährung einer Kontrollgruppe gefährlicher Straftäter - Die Zukunft der Sicherungsverwahrung - Literaturverzeichnis - Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder - Erhebungsbogen

最近チェックした商品