Staat, Verwaltung und Rechtsschutz : Festschrift für Wolf-Rüdiger Schenke zum 70. Geburtstag (Schriften zum Öffentlichen Recht 1196) (2011. 1376 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Staat, Verwaltung und Rechtsschutz : Festschrift für Wolf-Rüdiger Schenke zum 70. Geburtstag (Schriften zum Öffentlichen Recht 1196) (2011. 1376 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥39,601(本体¥36,001)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 169.90
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 720pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428134687

Description


(Text)
Am 25. Oktober 2011 vollendet Wolf-Rüdiger Schenke sein 70. Lebensjahr. Freudiger Anlass für seine Freunde, Kollegen und Schüler, ihm diese Festschrift zu widmen. Sie bezeugt die Verbundenheit mit einem Juristen, der durch grundlegende Monographien, eine Reihe von Lehrbüchern in teils vielfacher Auflage, bedeutende Kommentierungen und eine gewaltige Zahl von Aufsätzen sowohl die rechtswissenschaftliche Diskussion als auch die Praxis der Rechtsanwendung befruchtet und vorangebracht und sich mit wissenschaftlichem Scharfsinn, methodischer Präzision und unermüdlicher Schaffenskraft in Wissenschaft und Praxis gleichermaßen Respekt und Achtung erworben hat. Dass sich diese Anerkennung nicht auf Deutschland beschränkt, vielmehr das Wirken Wolf-Rüdiger Schenkes auch außerhalb Deutschlands zu würdigen verstanden wird, bezeugen die Beiträge japanischer und koreanischer Kollegen.Auch wenn Wolf-Rüdiger Schenke in seinem Forschen nur wenige Themen im öffentlichen Recht ausgelassen hat, lassen sich doch mit dem Staatsorganisationsrecht, dem Polizeirecht sowie dem Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht drei Schwerpunkte ausmachen, die deswegen auch in der Gliederung dieser Festschrift ihren Ausdruck finden.Der 1. Teil der Festschrift vereinigt 18 Beiträge zum Verfassungsrecht, wobei sich der Bogen von den Grundrechten über das Staatsorganisations- und Finanzverfassungsrecht bis hin zum Verfassungsprozessrecht spannt. Der 2. Teil mit seinen 14 Beiträgen zum Polizei- und Sicherheitsrecht schließt auch das eng mit dem öffentlichen Sicherheitsrecht verwobene Straf- und Strafprozessrecht ein. Der 3. Teil vereinigt 39 Beiträge aus dem weiten Bereich des Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts, bevor der abschließende Beitrag ganz grundsätzlich »über Festschriften« handelt.Autoren und Herausgeber sowie der Verlag Duncker & Humblot, dem der Jubilar seit der Publikation seiner Habilitationsschrift verbunden ist, danken Wolf-Rüdiger Schenke sehr herzlich für die unterschiedlichsten Begegnungen, Diskussionen und Förderungen und widmen ihm diese Publikation zu seinem 70. Geburtstag.
(Review)
»Dass alle Beiträge lesenswert sind und sich durch ein hohes wissenschaftliches Niveau auszeichnen, bedarf bei der hochkarätigen Autorenliste eigentlich keiner Erwähnung. [...] Angesichts der Vielfalt der behandelten Themen und ihrer teilweise tiefen wissenschaftlichen Durchdringung ist man daher geradezu erleichtert, dass es die oft - und manchmal nicht ganz zu Unrecht - gescholtene Institution der Festschrift noch gibt, denn wo sonst bietet sich die Chance, auf vergleichsweise begrenztem Raum einen derartigen Forschungsquerschnitt abzubilden?« Prof. Dr. Katrin Stein, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 2/2015 »Und so liest sich nicht nur das Autorenverzeichnis dieser Festschrift wie ein 'Whos is Who' der Deutschen Staatsrechtslehrer, sondern auch die angeschnittenen Themen bilden ein ungemein reiches Spektrum von nicht nur tagesaktuellen, sondern auch grundsätzlichen Fragen des gesamten deutschen öffentlichen Rechts. [...] Alles in allem bleibt festzuhalten, dass es den Herausgebern gelungen ist, eine beeindruckende Schar namhafter Autoren zur Ehrung eines wichtigen Vertreters des Öffentlichen Rechts zu versammeln, die allesamt hoch interessante und ertragreiche Beiträge vorgelegt haben und damit in ihrer Würdigung dem hohen wissenschaftlichen Ertrag des Jubilars mehr als gerecht geworden sind.« Prof. Dr. Florian Becker, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 24/2014 »Die Festschrift sollte [...] in keiner Bibliothek fehlen.« Dr. F. W. Gülsdorff, in: Thüringer Verwaltungsblätter, 4/2012

最近チェックした商品