Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Verweisungen durch Hyperlinks nach deutschem und Schweizer Recht. : Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 224) (2011. 352 S. Tab., Abb.; 352 S. 233 mm)

個数:

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Verweisungen durch Hyperlinks nach deutschem und Schweizer Recht. : Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 224) (2011. 352 S. Tab., Abb.; 352 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428134588

Description


(Short description)
Strafverfahren gegen Linkprovider zeigen, welche erheblichen rechtlichen Risiken mit dem Setzen von Hyperlinks auf Informationen Dritter einhergehen. Das Werk stellt neben veröffentlichten auch nicht publizierte Schweizer und deutsche Strafverfahren aus diesem Bereich vor, bewertet diese und geht auf die Rechtsentwicklungen unter Berücksichtigung des jeweiligen Strafanwendungsrechts ein. Abschließend wird ein Regelungsvorschlag der strafrechtlichen Linkproviderverantwortlichkeit für das Schweizer und deutsche StGB vorgestellt.
(Text)
Hyperlinks und Suchmaschinen ermöglichen das schnelle Verknüpfen und Auffinden von Informationen im World Wide Web (WWW). Ohne sie wären Informationen im WWW nur schwer auffindbar und zugänglich. Linkprovider sind sich häufig nicht des Risikos von Rechtsverletzungen bewußt, welches mit dem Setzen und Vorhalten von Hyperlinks auf fremde Websites einhergeht. Weithin verbreitet ist der Irrglaube, daß durch einen sog. Disclaimer jegliche Verantwortlichkeit für fremde Informationen ausgeschlossen werden könne. Strafverfahren gegen Linkprovider werden von Rechteinhabern häufig angestrengt, um über dieses Informationen für ein zivilrechtliches Verfahren zu erhalten.

Stephanie Müller stellt das Querschnittsthema der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für das Setzen und Vorhalten von Hyperlinks systematisch dar und leuchtet die einzelnen Aspekte der Materie aus. Es werden neben den zu diesem Thema bekannten Schweizer und deutschen Strafverfahren auch bisher nicht publizierte Entscheide u. a. aus dem Nebenstrafrecht vorgestellt und bewertet. Als Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung mit den komplexen technischen Fragen, welche ebenfalls erläutert werden, stellt Stephanie Müller einen Regelungsvorschlag der strafrechtlichen Linkproviderverantwortlichkeit für das Schweizer und deutsche StGB vor.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Präzisierung des Untersuchungsgegenstands und Gang der Darstellung - 1. Teil: Technische Grundlagen: Entwicklung des Internets - Das Internet und seine Dienste - 2. Teil: Bisherige Verfahren gegen Linkanbieter: Verfahren gegen Linkanbieter in Deutschland - Verfahren gegen Linkanbieter in der Schweiz - Grundkonstellationen - Bewertung der Verfahren gegen Linkanbieter - 3. Teil: Verantwortlichkeit für Hyperlinks nach deutschem Recht: Materielles Recht - Die räumliche Geltung des deutschen Strafrechts - Ergebnis für das deutsche Recht - 4. Teil: Verantwortlichkeit für Hyperlinks nach Schweizer Recht: Täterschaft und Teilnahme - Verweisungen durch Hyperlinks durch Tun oder Unterlassen gem. Art. 11. StGB - Kausalität bzw. die Zurechnung von Kettenverweisen - Vorsatz - Suchmaschinen - Räumliche Geltung des Schweizer Strafrechts - Ergebnis für das Schweizer Recht - 5. Teil: Schlußbetrachtung und Rechtsetzungsvorschlag - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品