Eigentums- und Besitzschutz im deutschen und englischen Recht : Rechtsvergleichende Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Eigentum und Besitz. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 188) (2011. 384 S. 233 mm)

個数:

Eigentums- und Besitzschutz im deutschen und englischen Recht : Rechtsvergleichende Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Eigentum und Besitz. Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 188) (2011. 384 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428134328

Description


(Short description)
Die Abhandlung befasst sich rechtsvergleichend mit dem Eigentum, dem Besitz und dem Besitzschutz im englischen und deutschen Recht. Das heutige englische Sachenrecht ist vor seinem geschichtlichen Hintergrund zu sehen, vor allem aufgrund der Prägung des Grundstücksrechts durch das Feudalsystem sowie der Einbettung von Klagemöglichkeiten in sog. forms of action. Es werden strukturelle Unterschiede beider Rechtssysteme aufgezeigt und wie diese zu praktisch vergleichbaren Ergebnissen gelangen.
(Text)
Kristina Quitmann befasst sich rechtsvergleichend mit dem Eigentum, dem Besitz und dem - auch den Eigentumsschutz umfassenden - Besitzschutz im englischen und deutschen Recht.

Das englische Sachenrecht ist vor seinem geschichtlichen Hintergrund zu sehen, wobei in erster Linie die Prägung des Grundstücksrechts durch das Feudalsystem sowie die Einbettung von Klagemöglichkeiten in sog. forms of action zu nennen sind. Dadurch sieht das englische Recht überwiegend unterschiedliche Regelungen für Grundstücke und bewegliche Sachen vor. Der Eigentumsschutz findet über den Umweg des Besitzschutzes statt.

Das deutsche Sachenrecht hat im BGB eine umfassende Regelung erfahren. Auch hier bestehen Unterschiede in der rechtlichen Behandlung von beweglichen Sachen und Grundstücken, wobei der Eigentumsschutz jeweils durch die 985, 1004 BGB erfolgt.

Insgesamt zeigt diese Untersuchung die strukturellen Unterschiede beider Rechtssysteme auf, aber auch, wie diese zu praktisch vergleichbaren Ergebnissen gelangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung und Problemdarstellung - 1. Teil: Eigentum und verwandte Rechte im Spannungsverhältnis zum Besitz: Einleitung - Deutsches Recht - Englisches Recht - Zusammenfassung und Vergleich - 2. Teil: Besitz: Besitz im deutschen Recht - Besitz im englischen Recht - Zusammenfassung und Vergleich - 3. Teil: Der Schutz des Besitzes - Die Rechte des Besitzers: Vorbemerkung - Deutsches Recht - Englisches Recht - Zusammenfassung und Vergleich - 4. Teil: Zusammenfassung: Eigentum im englischen und im deutschen Recht - Besitz im englischen und im deutschen Recht - Besitzschutz im englischen und im deutschen Recht - Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品