Infrastrukturfinanzierung des Bundes. : Denkanstoß zu den Hafenlasten in den Bund-Länder-Beziehungen. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1178) (2011. 344 S. 3 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Infrastrukturfinanzierung des Bundes. : Denkanstoß zu den Hafenlasten in den Bund-Länder-Beziehungen. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1178) (2011. 344 S. 3 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428134106

Description


(Text)
Aus Anlass aktueller Kontroversen und des Prüfauftrags des Bundesverfassungsgerichts von 1999 wird die öffentliche Finanzierung der deutschen Seehäfen-Infrastrukturen auf den Prüfstand gestellt. Auf Basis vieler Details zur faktischen Realität sowie Normierung, in der historischen Entwicklung ebenso wie hinsichtlich der sozioökonomischen Voraussetzungen, entsteht eine Vielfalt neuer Fragestellungen und Erkenntnisse. Die traditionelle Problemlösung als dezentraler Sonderweg für die gesamtstaatliche Aufgabe verstößt nach dem zwischenzeitlichen Wegfall ihrer wesentlichen Ursachen gegen die föderative Gleichbehandlung der Länder. Die identische, gleichrangige Funktion der Seehäfen als intermodale "punktuelle" Knotenpunkte des Wasserstraßennetzes ("Seebahnhöfe") im Fernverkehrssystem, als dem maßgeblichen Referenzrahmen, begründet neu die zentralstaatliche Infrastrukturverantwortung und eine (Allein-)Finanzierungspflicht des Bundes für die von den Ländern verantworteten Seehäfen: ein Denkanstoß für die anstehende Neuordnung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen ab 2019/20.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: I. Aktuelle Problem- und Fragestellungen - II. Kompetenzen und Finanzierung in bundesstaatlicher Tradition - III. See-Hafen und Wasserstraße - IV. Wirtschaftliche Funktion der Seehäfen - als öffentliche Aufgabe - V. Wandel in Wirtschaft und Recht - die historischen und zukünftigen Entwicklungen - VI. Grundgesetz und Verkehr - VII. Rechtslage der Seehäfen - VIII. Bundeshäfen und sonstige Aktivitäten des Bundes - IX. Die Regelung der Seehafen-Lasten in den Bund-Länder-Finanzbeziehungen unter dem Grundgesetz - X. Verfassungskonforme Seehafen-Finanzierung im Rahmen der bundesstaatlichen Aufgaben- und Finanzierungsverteilung - XI. Instrumentelle Umsetzung der obligatorischen Alleinfinanzierung des Bundes - XII. Zusammenfassung der Ergebnisse (Kurzfassung) - Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Prof. Dr. Reinhard Hoffmann, geboren 1936 in Dresden, studierte Rechtswissenschaften, zuletzt an der Universität Hamburg. 1971 folgte der Ruf auf eine Professur der neu gegründeten Universität nach Bremen (für Öffentliches Recht, Kollektives Arbeitsrecht). 1976 wurde er zum Staatsrat des neuen Ressorts Wissenschaft und Kunst (ab 1983 auch für Bildung) in Bremens Senat bestellt. Von 1995 - 2005 amtierte Hoffmann als Chef der Senatskanzlei Bremen. Hoffmann war durch sein Staatsamt u. a. Mitglied im Fernsehrat des ZDF, in Aufsichtsgremien für bremenports sowie JadeWeserPort.

最近チェックした商品