Der Erschließungsvertrag im System des Erschließungsrechts : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1167) (2010. 310 S. 233 mm)

個数:

Der Erschließungsvertrag im System des Erschließungsrechts : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1167) (2010. 310 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428133789

Description


(Text)
Der Erschließungsvertrag gem. 124 Abs. 1 BauGB stellt ein bewährtes Instrument der Baulandentwicklung dar. Thomas Walter widmet sich in seiner Arbeit umfassend dem Instrument des Erschließungsvertrags mit dessen bis heute bestehenden ungeklärten rechtlichen Fragestellungen. Die Untersuchung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung des Systems des Erschließungsrechts. Diesem kommt für die Lösung wichtiger Probleme des Erschließungsvertrags eine enorme Bedeutung zu. Der Verfasser analysiert in einem Grundlagenkapitel die Systematik des Erschließungsrechts anhand der Frage der Zulässigkeit der Erschließungskostenvereinbarung gem. 11 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 BauGB. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass Erschließungsvertrag, Erschließungskostenvereinbarung und Erschließungsbeitragserhebung gleichberechtigt und unabhängig nebeneinander stehen.

Die weitere Untersuchung ergab u. a., dass die Gemeinde zulässigerweise sowohl modifizierte Erschließungsverträge als auch Erschließungsverträge mit von ihr beherrschten Unternehmen abschließen kann. Darüber hinaus wird die Frage der Anwendbarkeit des Vergaberechts differenziert nach Vertragstypen sowie abhängig davon beantwortet, welche Vorschriften aufgrund der vergaberechtlichen Schwellenwerte Anwendung finden.

Der Autor erstellt zum Abschluss der Arbeit ein Gesamtbild des Erschließungsvertrags in der Baulanderschließung, indem Vergleiche zu anderen Erschließungsinstrumenten gezogen werden und seine zukünftige Entwicklung in den Blick genommen wird.
(Review)
»Die Arbeit beinhaltet eine sehr tiefgründige Analyse der vielfachen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Abschluss von Erschließungsverträgen und bietet daher für die Arbeit in der kommunalen Praxis eine echte Hilfestellung.« Eva Maria Niemeyer, in: der städtetag, 2/2011

»Insgesamt kann Walters Arbeit wegen seines umfassenden Überblicks über die Instrumente und der ausführlichen Darstellung des aktuellen Sachstandes des Erschließungsrechts als Bereicherung des wissenschaftlichen Diskurses betrachtet werden. Das selbst gesteckte Ziel der Arbeit, alle wissenschaftlichen Probleme des Erschließungsvertrages zu erörtern, dürfte Walter - zumindest was die derzeit bekannte Materie angeht - erreicht haben. Praktikern sei sein Buch empfohlen, sofern sie sich tief in die Materie des Erschließungsrechts einarbeiten möchten oder ein spezielles Problem des Erschließungsrechts umfassend beleuchtet werden soll.« Holger Zoubek, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 20/2011

最近チェックした商品