Die rechtsfähige BGB-Gesellschaft als Organ der Personenhandelsgesellschaften (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 37) (2010. 354 S. 233 mm)

個数:

Die rechtsfähige BGB-Gesellschaft als Organ der Personenhandelsgesellschaften (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 37) (2010. 354 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428133598

Description


(Text)
Tobias Wipplinger knüpft an die Problematik der Beteiligung der BGB-Gesellschaft an den Personenhandelsgesellschaften an und beleuchtet die hiermit einhergehende Organstellung der GbR, insbesondere das Problem der mittelbaren Organschaft. Neben allgemeinen Fragen des Personengesellschaftsrechts - Rechtsnatur organschaftlichen Handelns und Gesamthand, Voraussetzungen der rechtsfähigen GbR, Selbstorganschaft - steht die Frage nach einem Durchgriff auf die Entscheidungsträger der BGB-Gesellschaft im Mittelpunkt des Interesses. Unter Würdigung der zum Recht der GmbH & Co. KG vertretenen Auffassungen gelangt der Verfasser zur Annahme unmittelbarer Rechtsbeziehungen, aus denen Rücksichtnahmeverpflichtungen der BGB-Gesellschafter sowie die Haftung des mittelbaren Geschäftsführers gegenüber der Personenhandelsgesellschaft abgeleitet werden.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Teil: Allgemeine Grundlagen: 1. Grundzüge unmittelbarer und mittelbarer Organschaft: Das organschaftliche Handeln - Mittelbare Organschaft - 2. Rechtliche Rahmenbedingungen der organschaftlich handelnden BGB-Gesellschaft: Rechts- und Handlungsfähigkeit der BGB-Gesellschaft - Die Handlungsorganisation der rechtsfähigen BGB-Gesellschaft im Lichte der mittelbaren Organschaft - 3. Selbst- und Fremdorganschaft: Meinungsstand und gesetzliche Vorgaben des Grundsatzes der Selbstorganschaft - Die fehlende materielle Rechtfertigung des Grundsatzes der Selbstorganschaft - 2. Teil: Die rechtsfähige BGB-Gesellschaft als Organ der Personenhandelsgesellschaften: 1. Organstellung kraft Mitgliedschaft: Beteiligungsfähigkeit der BGB-Gesellschaft an den Personenhandelsgesellschaften - Die fehlende Registerpublizität der Gesellschaft bürgerlichen Rechts - 2. Integration der BGB-Gesellschaft in die Handlungsverfassung der Personenhandelsgesellschaft: Beteiligung der Gesellschafter bei der Begründung der Organstellung kraft Gesetzes - Einflussmöglichkeiten auf die Auswahl der Geschäftsleitung der BGB-Gesellschaft kraft Vereinbarung - 3. Das Handeln der BGB-Gesellschaft als Organ der Personenhandelsgesellschaften: Die Führung der Geschäfte durch die BGB-Gesellschaft - Vertretung von oHG und KG durch die BGB-Gesellschaft - 4. Beendigung der Organstellung durch Entziehung der Handlungsbefugnisse: Besonderheiten bei der Abberufung der BGB-Gesellschaft - Abberufungsdurchgriff auf die Organwalter der BGB-Gesellschaft - 5. Ausgewählte konzernrechtliche Fragen: Die von der geschäftsführenden BGB-Gesellschaft abhängige Personenhandelsgesellschaft - Die von dem herrschenden Gesellschafter der GbR mittelbar abhängige Personenhandelsgesellschaft - Zusammenfassung und Schlussbetrachtung - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品