Der Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung : Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für Präventionsmaßnahmen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 289) (2010. 315 S. 233 mm)

個数:

Der Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung : Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für Präventionsmaßnahmen.. Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 289) (2010. 315 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428133529

Description


(Text)
Gegenstand der Arbeit von Anna Rink ist die Untersuchung von Inhalt und Reichweite des berufsgenossenschaftlichen Präventionsauftrages. Insbesondere wird der Frage nach den verfassungsrechtlichen Grenzen der finanziellen und organisatorischen Verantwortung der Unternehmer für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren nachgegangen. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Belastung der Unternehmer mit der Präventionsaufgabe vor dem Hintergrund der unternehmerischen Fürsorgepflicht sowie der Organisations- und Leitungsmacht insoweit mit der Verfassung in Einklang steht, als Präventionsmaßnahmen einen Bezug zum Beschäftigungsverhältnis haben. Präventionsmaßnahmen, die losgelöst vom Arbeitsverhältnis der Verhütung allgemeiner Gesundheitsgefahren dienen, verlangen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe demgegenüber eine Steuerfinanzierung.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Der berufsgenossenschaftliche Präventionsauftrag des SGB VII: Begriff der Prävention - Historische Entwicklung der Prävention in der Unfallversicherung - Die berufsgenossenschaftliche Prävention im deutschen Arbeitsschutzsystem - Präventionsauftrag des
14 Abs. 1 S. 1 SGB VII - Regelungsinstrumente der berufsgenossenschaftlichen Prävention nach dem SGB VII - 2. Präventionsauftrag zwischen Staat und Selbstverwaltung: Selbstverwaltung in der Unfallversicherung - Organisation der berufsgenossenschaftlichen Selbstverwaltung - Prävention als Bereich berufsgenossenschaftlicher Gestaltungsspielräume - Staatsaufsicht über die berufsgenossenschaftliche Prävention - Ergebnis - 3. Berufsgenossenschaftliche Prävention unter europäischem Einfluss: Die Entwicklung des europäischen Arbeitsschutzes - Rechtsgrundlagen des europäischen Arbeitsschutzes - Die Auswirkungen des europäischen Arbeitsschutzes auf die berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften - Die Auswirkung des europäischen Arbeitsschutzes auf die sonstige berufsgenossenschaftliche Präventionstätigkeit - Endergebnis - 4. Verfassungsmäßigkeit der unternehmerischen Präventionsverpflichtungen: Aufgabe und Finanzierung der Prävention in der bundesstaatlichen Kompetenzordnung - Die Bedeutung des Gleichheitssatzes für Aufgabe und Finanzierung der Prävention - Vereinbarkeit der Beitragsfinanzierung mit Freiheitsgrundrechten - Vereinbarkeit der präventionsbedingten Organisationspflichten des Unternehmers mit Freiheitsgrundrechten - Vereinbarkeit des Präventionsauftrags nach
14 Abs. 1 S. 1 SGB VII mit rechtsstaatlichen Anforderungen - Ergebnis - Schlussbetrachtung - Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品