Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des nicht-militärischen Vorgesetzten : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Artikel 28 IStGH-Statut. Dissertationsschrift (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften 54) (2010. 464 S. 233 mm)

個数:

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des nicht-militärischen Vorgesetzten : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Artikel 28 IStGH-Statut. Dissertationsschrift (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften 54) (2010. 464 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428133420

Description


(Text)
Haften zivile Vorgesetzte, wenn sie Straftaten ihrer Untergebenen nicht verhindern?

Nora Karsten untersucht in einer breit angelegten, 10 Länder umfassenden rechtsvergleichenden Analyse, ob der völkerstrafrechtliche Grundsatz der Vorgesetztenverantwortlichkeit (command responsibility) auch für den nicht-militärischen Bereich anerkannt ist, und ob es wie in Artikel 28 des Rom-Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) unterschiedliche Haftungsvoraussetzungen für nicht-militärische und militärische Vorgesetzte gibt.

Die Ergebnisse der rechtsvergleichenden Untersuchung werden sodann für eine Auslegung von Artikel 28 des Rom-Statuts herangezogen. Zudem macht die Verfasserin Vorschläge, wie militärische, de facto militärische und nicht-militärische Vorgesetzte voneinander abgegrenzt werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung: Ziel der Untersuchung - Gang der Untersuchung - Erster Teil: Entstehung und Entwicklung der Vorgesetztenverantwortlichkeit: Entstehung der Doktrin der Vorgesetztenverantwortlichkeit - Zivile Vorgesetzte in der Rechtsprechung der Ad-hoc-Tribunale - Zweiter Teil: Vorgesetztenverantwortlichkeit nach Artikel 28 IStGH-Statut: Allgemeines zur Auslegung des Römischen Statuts - Normanalyse des Artikel 28 IStGH-Statut - Kernverständnis der Vorgesetztenverantwortlichkeit und Modifizierungen in Art. 28 IStGH-Statut - Dritter Teil: Rechtsvergleich: 1. Vorgesetztenverantwortlichkeit im deutschen, österreichischen und schweizerischen Strafrecht - 2. Vorgesetztenverantwortlichkeit im französischen Strafrecht - 3. Vorgesetztenverantwortlichkeit im russischen, belorussischen und georgischen Strafrecht - 4. Vorgesetztenverantwortlichkeit im US-amerikanischen, kanadischen und englischen Strafrecht - Vierter Teil: Gesamtbetrachtung und Auslegung von Artikel 28 IStGH-Statut: Der Kern der Vorgesetztenverantwortlichkeit und die besonderen Haftungsvoraussetzungen des Art. 28 b) IStGH-Statut - Vorgesetztenverantwortlichkeit nicht-militärischer Vorgesetzter in nationalen Rechtsordnungen - Exkurs: Ansätze einer Vorgesetztenverantwortlichkeit im Europarecht - Ergebnisse der rechtsvergleichenden Untersuchung - Auslegung von Art. 28 IStGH-Statut unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Untersuchung - Ausblick: Artikel 28 b) IStGH-Statut - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品