- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das Beiheft geht auf eine internationale und interdisziplinäre Tagung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 11. bis 13. September 2006 zurück, die sich zum Ziel gesetzt hatte, den aktuellen Forschungsstand der Völkerrechtsgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zu sichten und zu dokumentieren.
(Table of content)
Martin KintzingerRecht und Macht? Eine EinführungMichael JuckerMittelalterliches Völkerrecht als Problem: Befunde, Methoden, DesiderateHeinhard SteigerZwischen-Mächte-Recht im FrühmittelalterRainer Christoph SchwingesRechtsformen und praktisches Rechtsdenken des interkulturellen Kontakts in der KreuzzugszeitKarsten PlögerBegründungsmodelle diplomatischer Immunität im europäischen Mittelalter: Ein diskursgeschichtlicher VersuchBastian WalterDie Verhandlungen zur Ewigen Richtung (1469-1474/75). Das Schiedsgericht und die Diplomatie zwischen der Eidgenossenschaft, Frankreich und dem Hause HabsburgBarbara Stollberg-RilingerVölkerrechtlicher Status und zeremonielle Praxis auf dem Westfälischen FriedenskongreßRandall Lesaffer / Erik-Jan BroersPrivate Property in the Dutch-Spanish Peace Treaty of Münster (30 January 1648)André KrischerDas Gesandtschaftswesen und das vormoderne VölkerrechtThomas MaissenWie aus dem heimtückischen ein weiser Fuchs wurde. Die Erfindung der eidgenössischen Neutralitätstradition als Anpassung an das entstehende Völkerrecht des 17. JahrhundertsMichael KempePiraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen in der frühen Neuzeit: Der Piratenprozess des George Cusack 1674/75Jürgen ElvertMensch, Gleichgewicht und Integration. Neuzeitliche Vorstellungen vom Wesen Europas, insbesondere von seiner VerfasstheitJames W. DavisThe Timeliness of Pre- and Early Modern International Law: A View from Political SciencePersonenregisterOrtsregister
(Review)
"Das Werk [leistet] mit ungewöhnlichen, neuen und weiterführenden Sichtweisen einen unentbehrlichen Beitrag zur Völkerrechtsgeschichte." Lara Atanasijevic, in: Traverse. Zeitschrift für Geschichte, 3/2012
(Author portrait)
Martin Kintzinger ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.