Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) Bd.1 : Eine europäische Privatrechtskodifikation. Entstehung und Entwicklung des ABGB bis 1900 (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 60) (2014. 308 S. Tab., Abb.; 308 S., 4 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Tab. 233)

個数:

Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) Bd.1 : Eine europäische Privatrechtskodifikation. Entstehung und Entwicklung des ABGB bis 1900 (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 60) (2014. 308 S. Tab., Abb.; 308 S., 4 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Tab. 233)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428133017

Description


(Short description)
Das ABGB von 1811 stellt mit einem Vorläufer von 1797 für die Provinz Galizien die älteste Privatrechtskodifikation überhaupt dar. Es ist vom Naturrecht geprägt, so daß nur jene Bestimmungen Aufnahme fanden, die als logisch immer und überall geltend angesehen wurden, während wandelbares Recht außerhalb des Gesetzbuches verblieb. Dies ermöglichte seine Geltung in der multinationalen Habsburgermonarchie sowie seine Ausstrahlungen auf Schweizer Kantone und Balkanstaaten. Das Buch beschreibt in umfassender Weise die Entstehung und Entwicklung im 19. Jahrhundert bis zur umfassenden Reform von 1914/16.
(Text)
Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) von 1811 stellt unter Einschluß eines Vorläufers von 1797 für die Provinz Galizien die älteste Privatrechtskodifikation überhaupt dar. Anlage und Inhalt bestimmen das Naturrecht. Daraus ergab sich auch, daß nur jene Bestimmungen Aufnahme fanden, die als logisch immer und überall geltend angesehen wurden, während wandelbares Recht außerhalb des Gesetzbuches verblieb wie etwa das bäuerliche Erbrecht und zahlreiche Detailregelungen. Dies ermöglichte nicht nur seine Anwendung in den unterschiedlichsten Teilen der Habsburgermonarchie zwischen Rhein und Bug, sondern seine bis zu Kopien reichende Einflußnahme auf Privatrechtskodifikationen in Schweizer Kantonen wie in Balkanstaaten. Dies und seine zahlreichen Übersetzungen verliehen dem ABGB den Rang einer europäischen Privatrechtskodifikation.

Das Buch beschreibt in umfassender Weise Entstehung und ursprünglichen Charakter, Publikationen und Übersetzungen, die Stellung in der Gesamtrechtsordnung und die weitere Entwicklung, schließlich Umdeutungen durch die Rechtswissenschaft bis an die Schwelle der tiefgreifenden Erneuerung 1914-1916. Der zweite, sich aktuell in Vorbereitung befindene Band der Reihe »Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)« wird hieran ebenso anschließen, wie der bereits 2010 erschienene und von Elisabeth Berger herausgegebene dritte Band »Das ABGB außerhalb Österreichs«.
(Table of content)
Vorgeschichte

Vom Rechtsbuch über das Gesetzbuch zur Kodifikation

1. Die Entstehung

Allgemeine Bedingungen und Umfeld - Der institutionelle Rahmen - Der äußere Ablauf - Das Gebiet der Rechtsvereinheitlichung - Entwicklungstendenzen - Nutznießer, Adressaten und Konsumenten des Gesetzes - Die Verbreitung der Gesetzeskenntnis - Die Gesetzessprache - Die Publikationen

2. Das ABGB von 1811

Der Charakter - Das ABGB in der Gesamtrechtsordnung - Unmittelbare Wirkungen

3. Die Entwicklung im 19. Jahrhundert

Das Geltungsgebiet - Die Ausstrahlungen im Überblick - Änderungen - Einfluß der Rechtsprechung - Wissenschaftliche Umdeutung: die »Pandektisierung« - Rückblick und Epilog

Anhang

Literatur- und Quellenverzeichnis
(Author portrait)
Prof. Dr. Wilhelm Brauneder lehrt am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Universität Wien.

最近チェックした商品