Governance in der Wirtschaftspolitik. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 326) (2010. 241 S. m. Abb. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Governance in der Wirtschaftspolitik. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 326) (2010. 241 S. m. Abb. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥17,991(本体¥16,356)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 69.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 815pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428132560

Description


(Text)
Der Begriff Governance ist in den letzten Jahren fast ein Modewort geworden - oft benutzt, aber zumeist nicht klar definiert und daher recht unterschiedlich interpretierbar. Obwohl er als wissenschaftlicher Terminus aus den Wirtschaftswissenschaften stammt - im Wesentlichen wird er auf Ronald Coase und Oliver E. Williamson zurückgeführt - spielte er zunächst vor allem in den Politikwissenschaften eine sichtbare Rolle. Heutzutage ist er aber auch aus der wirtschaftspolitischen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Governance umfasst dabei zum einen Regelungsstrukturen, die sich auf Institutionen und Akteurskonstellationen beziehen, zum anderen aber auch formelle und informelle Regeln sowie Anreizstrukturen in Hinblick auf ihre Bedeutung für den Koordinationsprozess wirtschaftlicher Aktivitäten. Eine klare und eindeutige Begriffsabgrenzung in der Art einer Lehrbuchdefinition fehlt jedoch nach wie vor.Diese zunehmende, aber oft unspezifizierte Verwendung des Begriffs Governance in der wirtschaftspolitischen Forschung nahm der Wirtschaftspolitische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik zum Anlass, für seine diesjährige Jahrestagung, die vom 24. - 26. März 2009 in Leipzig stattfand, das Rahmenthema "Governance in der Wirtschaftspolitik" zu wählen. Der hier vorliegende Tagungsband beinhaltet die schriftlichen Fassungen der vorgestellten Beiträge. Es werden darin verschiedene Governance-Begriffe und Governance-Konzepte abgegrenzt, konkrete Governance-Probleme dargestellt und die Rolle bestimmter Governancestrukturen vor dem Hintergrund verschiedener ökonomischer Rahmenbedingungen untersucht. Der vorliegende Tagungsband soll somit helfen, den Begriff Governance in seinen verschiedenen Facetten und in seiner Bedeutung für wirtschaftspolitische Fragestellungen zu erfassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- T. Theurl, Ist Governance mehr als Wirtschaftsordnung und Institutionen?
- J. Kruse, Das Governance-Dilemma der demokratischen Wirtschaftspolitik
- O. Budzinski, Mehr-Ebenen-Governance, Leitjurisdiktionskonzepte und globaler Wettbewerb
- J. Jerger, Stabilisierungsfonds und makroökonomische Governance
- A. S. Kritikos, Die Hartz-Evaluation zur Existenzgründungsförderung: Eine verpasste Chance wissenschaftsgestützter Governance?
- S. Lechner / R. Ohr, Governancestrukturen in der EU. Neue Herausforderungen durch Vertiefung und Erweiterung der Gemeinschaft
- J. Ahrens, Governance, institutioneller Wandel und Wirtschaftspolitik
- T. Apolte / H. Peters, Governance, Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung in den ehemals sozialistischen Staaten
(Author portrait)
Prof. Dr. Renate Ohr, Jg. 1953, studierte an der Universität Mainz Volkswirtschaft und Jura. Nach Promotion (1979 in Essen) und Habilitation (1986 in Bochum) war sie Inhaberin des Lehrstuhls für Außenwirtschaft an der Universität Hohenheim (Stuttgart). Seit 2000 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik an der Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte sind Internationale Wirtschaftsbeziehungen, insb. Währungsfragen und Themen der Europäischen Integration.

最近チェックした商品