Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen. : Theoretische Überlegungen anhand von Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg.. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politischen Wissenschaft 163) (2010. 288 S. 233 mm)

個数:

Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen. : Theoretische Überlegungen anhand von Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg.. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politischen Wissenschaft 163) (2010. 288 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428132485

Description


(Text)
In Anlehnung an Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg differenziert Rolf Rauschenbach den Begriff der politischen Kultur zweifach: nach Elementen der moralischen, ethisch-politischen, pragmatischen und des Interessensausgleichs betreffenden Kultur sowie nach präkonventionellen, konventionellen und postkonventionellen kollektiven Stufen. Dies erlaubt es, politische Kultur im Kontext deliberativer Demokratietheorie sowohl als Ausgangsbasis wie auch als Ergebnis von individuellen und kollektiven Lernprozessen zu verstehen. Mit diskursethischen und entwicklungspsychologischen Argumenten zeigt der Autor, dass direktdemokratische Verfahren besonders geeignet sind, diese Lernprozesse zu unterstützen. Nur mit direktdemokratischen Verfahren und den daraus resultierenden postkonventionellen politischen Kulturen ist in modernen und komplexen Gesellschaften der gute und gerechte Staat realisierbar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung: Ziel der vorliegenden Arbeit
Methodik und Aufbau
Formale Anmerkungen
2. Vernunft und Politik: Kommunikative Rationalität
Gesellschaft, Lebenswelt und System
Reproduktion der Lebenswelt
Rationalisierung und Kolonialisierung der Lebenswelt
Zwischenergebnis
3. Moral: Begründung der Diskursethik
Ethik, Moral und Sittlichkeit im Kontext
Zwischenergebnis
4. Theorie der deliberativen Demokratie: Moral und Recht
Diskurse und Deliberation
Zentrum und Peripherie sowie Öffentlichkeit und Privatsphäre
Machtformen und Machtkreislauf
Politische Kultur
Zwischenergebnis
5. Psychologie der Moralentwicklung: Modell der individuellen Moralstufen
Methoden zur Entwicklung des Moralbewusstseins
Moralische Kultur
Zwischenergebnis
6. Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen: Differenzierung der politischen Kultur
Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen
Diskurstheoretischer Kontext direktdemokratischer Verfahren
7. Schluss: Die Beiträge der vorliegenden Arbeit
Weiterführende Fragen
Abschließende Bemerkungen
8. Anhang: Die sechs Stufen des Moralbewusstseins nach Kohlberg
Auseinandersetzung zwischen Habermas und Kohlberg
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品