Nach 20 Jahren Perestrojka - Wege zu einer Neuen Weltordnung. (Rechtstheorie. Sonderhefte 2) (Bd.40. 2009. IV, 108 S. 18 farbige Abb.; 108 S. 233 mm)

個数:

Nach 20 Jahren Perestrojka - Wege zu einer Neuen Weltordnung. (Rechtstheorie. Sonderhefte 2) (Bd.40. 2009. IV, 108 S. 18 farbige Abb.; 108 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428132362

Description


(Text)
Nicht von ungefähr konnte Michail S. Gorbatschow anläßlich der diesjährigen Feierlichkeiten, die zum 20. Jahrestag des Falls der Mauer am 9. November 2009 in Berlin stattfanden, bei seinem Zusammentreffen mit George Bush senior und Helmut Kohl darauf hinweisen, daß auch die Vereinigten Staaten von Amerika eine Perestrojka brauchen. Kein Zweifel, daß letztere - verstanden als normatives politisch rechtliches Prinzip - in Recht und Gesellschaft zur Modernisierung und Innovation der bereits existierenden staatlichen Ordnungsstrukturen geführt hat, an denen sich unter den Bedingungen der Modernität allen Rechts das menschliche Erleben und Handeln? orientiert. Auch erscheint Perestrojka, demokratietheoretisch gesehen, geeignet, das bestehende Rechtssystem in Richtung Zivilgesellschaft auf eine breitere Basis zu stellen.Im Zentrum dieses Gorbatschow-Sonderhefts steht der heute schon historische Dialog zwischen Richard von Weizsäcker und Michail Gorbatschow, der vor einiger Zeit unter dem Thema »20 Jahre Perestrojka« auf dem Petersberg in Bonn stattfand. Die denkwürdigen Gespräche zwischen den beiden Staatsmännern als Zeitzeugen sowie mit deutschen und russischen Studierenden der inzwischen herangewachsenen Generation Perestrojka werden hier erstmals in vollem Umfang abgedruckt und damit einer weiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu diesem Zweck wurden die russischsprachigen Tonbandmitschnitte der Originalbeiträge erneut ins Deutsche übertragen. Da das Dolmetschen fremdsprachiger Redebeiträge bzw. deren Übersetzung erfahrungsgemäß zwei ganz verschiedene Dinge sind, freuen sich die Herausgeber, daß jetzt - auch im Hinblick auf die wissenschaftliche Verwertbarkeit der Beiträge - die authentischen Redetexte in deutscher Sprache vorliegen.Im Band enthalten sind ferner Beiträge zur Würdigung von Person, Leben und Werk von Michail S. Gorbatschow, die aus Anlaß seiner Ehrenpromotion durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster auf dem Petersberg in Bonn abgegeben wurden. Unter den Bedingungen der Europäisierung und Globalisierung des Rechts geht es heute darum, fortlaufend die Konsequenzen zu reflektieren, die sich in politischer, kultureller, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht aus der immer weiter um sich greifenden sozietalen Bewegung der Perestrojka ergeben.
(Table of content)
Inhalt: Vorwort der Herausgeber: Perestrojka als politisch-rechtliches Prinzip? Herkunft und Zukunft einer Leitidee in zivilgesellschaftlicher und globaler Perspektive - I. Festveranstaltung des Petersburger Dialogs auf dem Petersberg in Bonn: K. Mangold, Begrüßungsansprache des Vorsitzenden des Ostausschusses der Deutschen Wirtschaft und Stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs - M. S. Gorbatschow, Eröffnung durch den Vorsitzenden des Russischen Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs - K. Mangold, Antwort auf die Eröffnung von Michail S. Gorbatschow - T. Roth (Moderation): Richard von Weizsäcker und Michail S. Gorbatschow im Dialog - T. Roth (Moderation): Generation Perestrojka (Podiumsdiskussion): Michail S. Gorbatschow und Richard von Weizsäcker diskutieren mit jungen Deutschen und Russen - II. Ehrenpromotion von Michail S. Gorbatschow durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster auf dem Petersberg inBonn: W. Bergmann, Eröffnungsansprache des Stellvertretenden Generalsekretärs des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) - U. Nelles, Würdigung der Leistungen und Verdienste des zu Ehrenden durch die Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster - W. Krawietz, Laudatio auf den zu Promovierenden durch den Direktor des Internationalen Zentrums für Deutsch-Russische Rechtsstudien der Universität Münster - U. Nelles, Verleihung der Ehrendoktorwürde und Überreichung der Promotionsurkunde durch die Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät - M. S. Gorbatschow, Dankesrede - Ausschnitte aus dem Plenum - Abbildungen - Verzeichnis der abgebildeten Personen

最近チェックした商品