Bulgarien. (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Stra) (2010. XII, 114 S. Abb.; XII, 114 S. 224 mm)

個数:

Bulgarien. (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Stra) (2010. XII, 114 S. Abb.; XII, 114 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428132102

Description


(Short description)
Das internationale Forschungsprojekt "Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht - Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse" unter der Leitung von Albin Eser, Ulrich Sieber und Jörg Arnold geht der Frage nach, auf welche Weise unterschiedliche Rechtsordnungen auf staatsgesteuertes Unrecht reagieren, das vor einem politischen Systemwechsel begangen wurde. Einbezogen in die rechtsvergleichende Untersuchung sind über 20 Länder aus Europa, Lateinamerika, Afrika und Asien. Der vorliegende Band zeigt die historischen Entwicklungslinien des Rechts in Bulgarien seit 1945 auf und gibt somit Einblicke in die Voraussetzungen sowohl für die gesellschaftspolitische Wende (1989) als auch für die rechtliche Umsetzung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit seit dieser Zeit.
(Text)
Das internationale Forschungsprojekt "Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht - Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse" unter der Leitung von Albin Eser, Ulrich Sieber und Jörg Arnold geht der Frage nach, auf welche Weise unterschiedliche Rechtsordnungen auf staatsgesteuertes Unrecht reagieren, das vor einem politischen Systemwechsel begangen wurde. Einbezogen in die rechtsvergleichende Untersuchung sind über 20 Länder aus Europa, Lateinamerika, Afrika und Asien.Mit dem hier vorgelegten Landesbericht Bulgarien wird die Forschung über das Transitionsstrafrecht in den osteuropäischen Ländern vervollständigt. Bisher erschienen dazu die Ergebnisse aus Polen und Ungarn (Bd. 5) sowie aus Russland, Weißrussland, Georgien, Estland und Litauen (Bd. 7). Während beispielsweise in Polen und Ungarn nach den jeweiligen politischen Systemwechseln versucht wurde, auf die Verbrechen der Vergangenheit auch mittels strafrechtlicher Verfolgung zu reagieren, wurden in Bulgarien die Lehren aus der Vergangenheit vor allem durch eine neue Gesetzgebung gezogen.Indem die Autoren des bulgarischen Landesberichts die historischen Entwicklungslinien des Rechts in ihrem Land seit 1945 aufzeigen, erhält der Leser Einblicke in die Voraussetzungen sowohl für die gesellschaftspolitische Wende des Jahres 1989 als auch für die rechtliche Umsetzung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit seit dieser Zeit. In diesem Kontext wird auch auf einige strafjuristische Versuche eingegangen, die ehemaligen Staats- und Parteiführer zur Verantwortung zu ziehen. Ordnet man die dabei gewonnenen Erkenntnisse dem Modell eines "täterbezogenen Transitionsstrafrechts" zu, so ergibt sich, dass die bulgarische Lösung zwischen dem Modell der Straflosigkeit und dem Modell der Strafverfolgung steht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

Vorwort

Einführung in das Gesamtprojekt

Projektskizze

A. Vorverständnis: Die Lage vor dem Systemwechsel 1989: Historisches und politisches Vorverständnis
- Rechtliche Entwicklung und kriminologisch-juristische Untersuchung
- Wichtige Institute des Allgemeinen Teils des StGB
- Besonderheiten des bulgarischen Sanktionssystems

B. Rechtslage und Verfolgungsrealität seit dem Systemwechsel 1989: Rechtliche Umsetzung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
- Strafverfahren gegen ehemalige hohe Funktionsträger, u. a. gegen Todor Schiwkow
- Verfolgungsrealität im Allgemeinen
- Fazit
- Literaturverzeichnis

最近チェックした商品