Das beschleunigte Verfahren der StPO und seine rechtstatsächliche Durchführung in Berlin und Brandenburg : Dissertationsschrift (2010. 241 S. 233 mm)

個数:

Das beschleunigte Verfahren der StPO und seine rechtstatsächliche Durchführung in Berlin und Brandenburg : Dissertationsschrift (2010. 241 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428132089

Description


(Text)
Regelmäßig werden Forderungen nach Entlastung der Justiz laut. Einen wesentlichen Schritt in diese Richtung versuchte der Gesetzgeber 1994 mit der Neustrukturierung des beschleunigten Verfahrens. Lassen sich die 417 - 420 StPO als Erfolgsmodell bezeichnen? Verwirklicht sich die Hoffnung des Gesetzgebers auf Mehranwendung? Oder bestätigt sich die teils vehemente Kritik des Schrifttums, welche im beschleunigten Verfahren Gefahren für Wahrheitsfindung und rechtsstaatliche Schutzprinzipien sieht? Diese Fragen untersucht Tobias Lubitz, indem er die gesetzliche Regelung erörtert und die vielfältigen Ziele, Einzelprobleme und Kritikpunkte mittels einer empirischen Forschung (Aktenanalyse) überprüft. Die Auswertung zeigt, dass die Hoffnungen des Gesetzgebers auf Mehranwendung und Entlastung unerfüllt bleiben. Sichtbar wird aber, dass sich mittels der 417 - 420 StPO Strafverfahren schneller abschließen lassen. Allerdings werden die Voraussetzungen der Verfahrensart von der Praxis nicht ausreichend beachtet. Mitunter liegen eineinhalb Jahre zwischen Tatbegehung und "beschleunigtem" Verfahren. Die entscheidende Neuerung zur Verkürzung der Hauptverhandlung ( 420 StPO) ist laut Lubitz abzuschaffen. Sie beinhalte erhebliche Gefahren, werde selten angewandt und erscheine wenig effektiv.

Von den Befunden ausgehend kann der Autor eine rechtspolitische Empfehlung geben, welche die Beschleunigungsmöglichkeiten kaum beeinträchtigt, zugleich aber die Beschuldigtenrechte besser schützt. Zu bedenken bleibt laut Lubitz aber insgesamt, ob der gesetzgeberisch gewählte Weg, Effizienzsteigerung über Abbau von Individualrechten zu erreichen, der richtige ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
A. Einleitung und Fragestellung - B. Zielsetzung, Grenzen und Ablauf der empirischen Untersuchung: Methodisches Vorgehen und Problematik - Aktenziehung und Auswertung - C. Das beschleunigte Verfahren gemäß den Par. 417 - 420 StPO: Geltende Rechtslage und Anwendung in Berlin und Brandenburg: Die Voraussetzungen der Verfahrensart gem. Par. 417 StPO: Zulässigkeitsrahmen und Beantragung des beschleunigten Verfahrens - Rechtstatsächlicher Umgang mit den Voraussetzungen des Par. 417 StPO - Vorbereitung und Durchführung der Hauptverhandlung, Par. 418 StPO - Rechtstatsächlicher Umgang mit den Voraussetzungen des Par. 418 StPO - Entscheidung des Gerichts über Durchführung eines beschleunigten Verfahrens, Par. 419 StPO - Rechtstatsächlicher Umgang mit den Voraussetzungen des Par. 419 StPO - Das Beweisaufnahmerecht des beschleunigten Verfahrens, Par. 420 StPO - Rechtstatsächlicher Umgang mit Par. 420 StPO - D. Schluss: Zusammenfassung der Ergebnisse - Abschließende Betrachtung mit rechtspolitischer Empfehlung - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品