Die strict liability des englischen Strafrechts. : Zugleich eine Gegenüberstellung mit dem deutschen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht.. Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 116) (2009. XX, 249 S. XX, 249 S. 224 mm)

個数:

Die strict liability des englischen Strafrechts. : Zugleich eine Gegenüberstellung mit dem deutschen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht.. Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 116) (2009. XX, 249 S. XX, 249 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428131686

Description


(Text)
Im deutschen Recht gilt es als unumstößlich, dass Strafe Schuld voraussetzt und diese dem Täter nachgewiesen werden muss. Eine objektive, das subjektive Verschulden außer Acht lassende Verantwortlichkeit ist unbekannt. Daher scheint die englische Figur der strict liability, bei der auf den Nachweis einer subjektiven Tatseite im Sinne vorsätzlichen oder fahrlässigen Verhaltens verzichtet wird, dem deutschen Recht fremd zu sein wie kaum ein anderes Konstrukt aus den Rechtsordnungen der Vertragsstaaten.Matthias Hörster erschließt in der vorliegenden Arbeit dem Leser die strict liability - auch unter Berücksichtigung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben - bis in ihre neuesten Entwicklungen. In einem zweiten Teil überprüft er jene These, nach der die strict liability eine Besonderheit des common law darstellt und im deutschen Recht keine wirkliche Parallele hat. Dazu beleuchtet der Verfasser, wie das deutsche Strafrecht mit Sachverhalten umgeht, die das englische Recht über die Figur derstrict liability zu lösen sucht.Es wird deutlich, dass pauschal ablehnende Urteile der strict liability nicht gerecht werden. Isolierte Betrachtungsweisen ohne Berücksichtigung des Gesamtsystems unter Einbeziehung des Prozessrechts greifen zu kurz und führen zu unvollständigen Ergebnissen. Zugleich zeigt der Autor, dass das deutsche Recht in typischen Bereichen der strict liability zumindest funktionale Äquivalente kennt und mit material vergleichbaren Überlegungen arbeitet, wodurch ungeachtet der Unterschiede im theoretischen Ansatz durchaus ähnliche Ergebnisse erreicht werden.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Vorwort - Einleitung - Erster Teil: Die Rechtsfigur der strict liability im englischen Strafrecht unter Einbeziehung der Vorgaben der EMRK: Strafrechtliche Verantwortlichkeit im englischen Recht unter Berücksichtigung der Besonderheiten der strict liability - Historische Entwicklung und Wurzeln der strict liability - Strict liability bei common law-Delikten - Strict liability im geschriebenen Gesetzesrecht - Argumente für eine strict liability - Würdigung der für eine strict liability vorgetragenen Argumente sowie allgemeine Kritik an dieser Rechtsfigur - Entwicklungstendenzen im englischen Recht und Reformvorschläge - Strict liability und EMRK - Zweiter Teil: Die Lösungen im deutschen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht in typischen Bereichen der strict liability: Einleitende Bemerkungen - Analyse der deutschen Gesetzeslage in typischen Bereichen einer strict liability - Auswertung der deutschen Rechtspraxis in typischen Bereichen einer strict liability - Zusammenfassung und Schlussbemerkungen - Anhang: Entscheidungsverzeichnis - Literaturverzeichnis

最近チェックした商品