Der Ausgleichsanspruch des Kfz-Vertragshändlers gemäß 89b HGB analog. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 225) (2009. 515 S. 233 mm)

個数:

Der Ausgleichsanspruch des Kfz-Vertragshändlers gemäß 89b HGB analog. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 225) (2009. 515 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428131402

Description


(Text)
Der Ausgleichsanspruch analog 89b HGB aus Anlaß der Beendigung eines Kfz-Vertragshändlervertrags bildet nach wie vor eines der umstrittensten Probleme des Vertriebsrechts. Auch wenn die Rechtsprechung zur Analogie des 89b HGB heute im wesentlichen als gefestigt gelten kann, sind die ablehnenden Stimmen in der Literatur zu keiner Zeit verstummt. Ein gänzlich anderes Bild bietet die Bestimmung der Ausgleichshöhe, bei der Rechtsprechung und Schrifttum noch weit von einer zufriedenstellenden Lösung entfernt sind. Zahlreiche gerichtliche Ausgleichsprozesse sind die Folge.

Vor diesem Hintergrund untersucht Mark Lorenz die Analogie des 89b HGB "dem Grunde nach" nochmals eingehend auf ihre methodische Herleitung. Zur Bestimmung des Ausgleichs "der Höhe nach" erfolgt sodann eine vertragshändlerspezifische und branchenbezogene Auslegung der Tatbestandsmerkmale des 89b HGB. Darauf aufbauend wird schließlich ein System von "Grundsätzen-Kfz" entwickelt, das der Ausgleichsberechnung im Automobilbereich zugrunde gelegt werden kann.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Grundfragen, rechtssystematische Einordnung und Rechtstatsachen im Bereich des Vertragshändlerausgleichs: Grundlagen des Vertragshändlerrechts unter besonderer Berücksichtigung des
89b HGB - Rechtssystematische Einordnung des
89b HGB (Gesetzesauslegung) - Rechtspolitische Ausgestaltung des Ausgleichsanspruchs - Rechtstatsachen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Automobilvertriebs - Ergebnis - C. Die analoge Anwendung des
89b HGB auf den Vertragshändler: Richterliche Rechtsfortbildung im Rahmen des
89b HGB - Bestehen einer planwidrigen Regelungslücke - Vergleichbare Interessenlage (Schutzbedürftigkeit, Eingliederung in die Absatzorganisation, Überlassung des Kundenstammes) - Überlegungen zur Vermeidung von Ausgleichsansprüchen im Bereich der Analogievoraussetzungen i.w.S. - Ergebnis: Paradebeispiel methodengerechter Analogie? - D. Besonderheiten und Problemfelder der spezifischen Anwendungsvoraussetzungen des
89b HGB für den Kfz-Vertragshändlerbereich: Formelle Anspruchsvoraussetzungen (Vertragsbeendigung, Geltendmachung des Ausgleichsanspruchs) - Materielle Anspruchsvoraussetzungen (Erhebliche Vorteile, Provisionsverluste, Billigkeit, Höchstbetrag) - Ausgewählte Probleme im Rahmen der Ausschlußgründe (
89b Abs. 3 HGB analog) - Überlegungen zur Vermeidung von Ausgleichsansprüchen im Bereich der spezifischen Anwendungsvoraussetzungen i.e.S. - Ergebnis - E. Methoden zur Bestimmung der Höhe des Vertragshändlerausgleichs: Berechnungsmethoden des Bundesgerichtshofs zur Bemessung des Kfz-Vertragshändlerausgleichs - "Münchner Formel" zur Berechnung des Kfz-Vertragshändlerausgleichs - Berechnungsansätze aus der Unternehmensbewertung - Überlegungen zur Ermittlung von "Grundsätzen-Kfz" - Ergebnis - F. Besondere Fragestellungen und Praxisprobleme bei Vertragshändler-Ausgleichsprozessen: Klageverfahren - Probleme der Darlegungs- und Beweislast - Ausgleichsschätzung gem.
287 Abs. 2 ZPO? - Ergebnis: Vertragshändler-Ausgleichsprozeß: Ein ausuferndes Justizübel? - G. Zusammenfassung in Thesen - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品