Die Neuregelung der Explorations- und Informationspflichten von Wertpapierdienstleistern im Wertpapierhandelsgesetz. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 25) (2009. 482 S. 233 mm)

個数:

Die Neuregelung der Explorations- und Informationspflichten von Wertpapierdienstleistern im Wertpapierhandelsgesetz. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 25) (2009. 482 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 482 S.
  • 商品コード 9783428131396

基本説明

Zugleich ökonomische Analyse von Anlegerverhalten und Informationsvermittlung.

Description


(Text)
Roman Alexander Kasten widmet sich den durch die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) reformierten Pflichten von Dienstleistern bei der Vermögensanlage der Kunden. Dabei untersucht er mittels einer ökonomischen Analyse des Anlegerverhaltens sowohl die menschliche Psychologie als auch Probleme von Informationsasymmetrien. Der Autor weist nach, dass es den homo oeconomicus nicht gibt und leitet hieraus ein Informationsmodell ab.

Kasten beleuchtet anschließend, welche Änderungen die MiFID bewirkt hat. Nach der Bestimmung des Kundenprofils (geeignete Gegenpartei, professionelle Kunden, Privatkunden, 31a WpHG) folgt ein Informationsmodell, welches je nach Geschäft (Anlageberatung, Vermögensverwaltung, beratungslose Wertpapierkäufe, Execution-only-Business) unterscheidet. Ein vom Autor entwickeltes Filter-Modell macht deutlich, dass die holzschnittartige Informationsverpflichtung durch die Einstufung in Kundenmodelle (Filter 1) und die Differenzierung nach der Geschäftsart (Filter 2) passgenaue Ergebnisse liefert.

Aufgrund der Legion an Rechtsprechung untersucht Kasten die Streitfälle zum alten Recht. Die Untersuchung zeigt die nunmehr überkommenen Probleme auf. Die Arbeit schließt mit einer Untersuchung zur Haftung von Wertpapierdienstleistern.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Informationspflichten als Teil des Kapitalmarktrechts: Grundlagen - Informationspflichten als Bestandteil von kapitalmarktrechtlichen Schutzmechanismen - Ökonomische Grundlagen der Informationspflichten - 2. Teil: Historische Entwicklung: Die Einbettung der MiFID in den europäischen Kontext: Tendenzen für ein europäisches Kapitalmarktrecht - Entstehungsgeschichte der MiFID - Deutsche Umsetzung - 3. Teil: Der Anwendungsbereich nach MiFID und FRUG: Anwendungsbereich der Informationspflichten - 4. Teil: Die Explorations- sowie Informationspflichten nach MiFID und FRUG: Explorationspflichten - Informationspflichten - 5. Teil: Vertragsrecht und Aufsichtsrecht: Bruch der Einheit der Rechtsordnung? - Synopse - Haftung aufgrund fehlerhafter Wertpapierdienstleistungen - Synopse - 6. Teil: Zusammenführung der Ergebnisse: Das "Ob", das "Wie" und das "Wieviel" der Informationsverpflichtung - Zur Ausgestaltung der Explorationsverpflichtung - Die bedeutendsten Änderungen zur bisherigen Rechtslage - Anhang - Literaturverzeichnis, Sachregister

最近チェックした商品