Einwirkungen der Grundrechte auf die Beweisverbote im Strafprozessrecht. : Im Hinblick auf die Situation in Taiwan und in der VR China.. Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 146) (2009. XVI, 268 S. 1 Tab.; XVI, 268 S. 224 mm)

個数:

Einwirkungen der Grundrechte auf die Beweisverbote im Strafprozessrecht. : Im Hinblick auf die Situation in Taiwan und in der VR China.. Dissertationsschrift (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für auslän 146) (2009. XVI, 268 S. 1 Tab.; XVI, 268 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428131365

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit strafprozessualen Beweisverboten, einer Thematik, die aus verschiedenen Gründen von besonderer Bedeutung ist. Es wurde ein strafrechtsvergleichender Ansatz gewählt, der die Situation in Deutschland, Taiwan und der Volksrepublik China vergleichend darstellt. Damit geht es um Länder, die in einem unterschiedlich angelegten, jedoch gleichermaßen intensiven Dialog über die Entwicklung des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts stehen.

Die Arbeit greift mit dem Thema der Beweisverbote im Strafprozessrecht eine Fragestellung auf, die in den untersuchten Ländern und deren Strafprozessordnungen intensiv diskutiert wird oder jedenfalls - wie im Fall der Volksrepublik China - als ein rechtspolitisch bearbeitungsbedürftiges Feld anerkannt wird.

Eine weitere Perspektive ergibt sich aus der menschenrechtlichen Ausrichtung der Fragestellung: Yen-Ching Chao untersucht die Frage der Beweisverbote aus einer grundrechtlichen Perspektive und gibt der Arbeit damit auch den Aspekt eines menschenrechtlichen Dialogs.
(Text)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit strafprozessualen Beweisverboten, einer Thematik, die aus verschiedenen Gründen von besonderer Bedeutung ist. Es wurde ein strafrechtsvergleichender Ansatz gewählt, der die Situation in Deutschland, Taiwan und der Volksrepublik China vergleichend darstellt. Damit geht es um Länder, die in einem unterschiedlich angelegten, jedoch gleichermaßen intensiven Dialog über die Entwicklung des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts stehen.

Die Arbeit greift mit dem Thema der Beweisverbote im Strafprozessrecht eine Fragestellung auf, die in den untersuchten Ländern und deren Strafprozessordnungen intensiv diskutiert wird oder jedenfalls - wie im Fall der Volksrepublik China - als ein rechtspolitisch bearbeitungsbedürftiges Feld anerkannt wird.

Eine weitere Perspektive ergibt sich aus der menschenrechtlichen Ausrichtung der Fragestellung: Yen-Ching Chao untersucht die Frage der Beweisverbote aus einer grundrechtlichen Perspektive und gibt der Arbeit damit auch den Aspekt eines menschenrechtlichen Dialogs.

最近チェックした商品