Bürgerbeteiligung am Rechtsetzungsprozess in der Europäischen Union : Ein Beitrag zur Stärkung der demokratischen Legitimation?. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 147) (2010. IV, 311 S. 233 mm)

個数:

Bürgerbeteiligung am Rechtsetzungsprozess in der Europäischen Union : Ein Beitrag zur Stärkung der demokratischen Legitimation?. Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 147) (2010. IV, 311 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428131310

Description


(Text)
Oliver Mross zeigt auf, unter welchen Bedingungen eine verstärkte Beteiligung der Unionsbürger an den Verfahren der Sekundärrechtsetzung in der EU die bestehenden Demokratie- und Legitimationsdefizite reduzieren kann.

Im ersten Teil der Arbeit analysiert er zunächst die aktuellen Defizite der Vermittlung demokratischer Legitimation durch Europäisches Parlament, Rat und Kommission sowie der Verwirklichung von Demokratie in der EU und präsentiert vier grundlegende Lösungsmodelle zum Umgang mit diesen Defiziten. Im zweiten Teil legt der Autor dar, unter welchen Voraussetzungen Unionsbürger (als Einzelne, Teil der Zivilgesellschaft oder Mitglieder organisierter Gruppen) eine Legitimationsquelle bilden können und welche Bedingungen ein rechtlicher Rahmen erfüllen muss, damit die Beteiligung gesellschaftlicher Kräfte die demokratische Legitimation der europäischen Rechtsetzung steigern kann.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Demokratie und demokratische Legitimation der Rechtsetzung in der EU: 1. Status quo der Verwirklichung der Demokratie und der Vermittlung demokratischer Legitimation in der EU: Demokratie - Demokratische Legitimation - 2. Defizite der Verwirklichung von Demokratie und der Vermittlung demokratischer Legitimation in der EU: Defizite der demokratischen Legitimation des Rats - Defizite der demokratischen Legitimation des Europäischen Parlaments - Defizite der demokratischen Legitimation der Kommission - Allgemeine Defizite des demokratischen Unterbaus - 3. Lösungskonzepte zum Umgang mit den Defiziten: Konservativer Ansatz - Offensiver Ansatz - Pragmatischer Ansatz - Konstruktiver Ansatz - Ergebnis - 2. Teil: Bürgerbeteiligung am Rechtsetzungsprozess in der EU als komplementäre Legitimationsquelle: 1. Entwicklung und Status quo der Bürgerbeteiligung: Zum Begriff der Bürgerbeteiligung - Entwicklung der Bürgerbeteiligung auf europäischer Ebene - Kommunikationspartner im Rechtsetzungsverfahren der EU - Arten der Bürgerbeteiligung - 2. Vorschläge zur Stärkung der Bürgerbeteiligung an der Rechtsetzung: Governance-Prozess der Kommission - Konstitutionalisierungsprozess: Das demokratische Leben im Verfassungsvertrag - Bewertung der Konzepte der Kommission und des Konvents - 3. Voraussetzungen für eine Anerkennung der Bürgerbeteiligung am Rechtsetzungsprozess als Legitimationsquelle: Erweiterung des dualistischen Legitimationsmodells - Rekonstruktion des Legitimationssubjekts - Grundsatz der demokratischen Gleichheit der Bürger - Demokratische Legitimation der Bürgerbeteiligung durch Verfahrensrecht - Schlussfolgerungen und Ausblick - Zusammenfassung in Thesen - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品