Legal privilege und Nemo tenetur im reformierten europäischen Kartellermittlungsverfahren der VO 1/2003. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 54) (2009. 568 S. 3 Tab.; 568 S. 233 mm)

個数:

Legal privilege und Nemo tenetur im reformierten europäischen Kartellermittlungsverfahren der VO 1/2003. (Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 54) (2009. 568 S. 3 Tab.; 568 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428130863

Description


(Text)
Auch nach der grundlegenden Neugestaltung des europäischen Kartellverfahrens durch die VO 1/2003 mit dem Wechsel zum Legalausnahmesystem bleiben die Fülle und Reichweite der Ermittlungsbefugnisse der Kommission angesichts der immer schärferen Kartellsanktionen höchst problematisch.

In diesem Zusammenhang konzentriert sich Daniel Schubert zum einen auf das Kernproblem des Vertraulichkeitsschutzes von Rechtsberatungsunterlagen (legal privilege) im Rahmen externer anwaltlicher, aber auch unternehmensinterner Rechtsberatung durch Unternehmensjuristen. Zum anderen befasst er sich mit der Frage der Geltung des nemo-tenetur-Satzes im Sinne eines Auskunftsverweigerungsrechts der betroffenen Unternehmen. Dazu verfolgt und vergleicht er die aktuelle Rechtsprechung von EuGH und EuG, etwa im Fall "Akzo / Akcros", sowie demgegenüber die des EGMR zu den Vorgaben der EMRK.
(Table of content)
Einführung, Grundlagen - 1. Das EG-Kartellermittlungsverfahren: Sanktionen und Ermittlungsbefugnisse: A. Charakter und Struktur des Verfahrens - B. Sanktionen: Verwaltungsverfügungen und Zwangsgelder - Geldbußen, Art.23 VO 1/2003 - Zusammenfassung - C. Ermittlungsbefugnisse der Kommission: Ausgangssituation: Besonderheiten der Ermittlung in Wettbewerbssachen - System der Ermittlungsmaßnahmen im gegenwärtigen Verfahrensrecht - Zusammenfassung - 2. Rechtsberatung, anwaltlicher Beistand und Vertraulichkeitsprivileg: A. Recht auf freie Konsultation und Hinzuziehung von Rechtsberatern - B. Schutz der Vertraulichkeit und Zugriffsfreiheit juristischer Beratung und juristischen Schriftverkehrs (legal professional privilege): Legal privilege im positiven Gemeinschaftsrecht: Entwicklung und Status quo - Grundlagen und Herleitung - Gegenwärtige Handhabung im Gemeinschaftsrecht - Kritikpunkte der Literatur - Reformen im Sekundärrecht und Auswirkungen auf das LPP - Kursänderung der Gerichte? Verfahren "Akzo / Akcros": Stand und Erwartungen - Problemschwerpunkte und Lösungsansätze - Eigene Stellungsnahme - Zusammenfassung und Ergebnis - 3. Auskunftsverweigerungsrecht und Selbstbelastungsfreiheit (nemo tenetur): A. Grundlagen und Problemstellung - B. Rechtslage im gegenwärtigen Gemeinschaftskartellrecht: Selbstbelastungsfreiheit im positiven Gemeinschaftsrecht - Gesetzgebungsgeschichte der Kartellverordnungen - Position des EuGH: "Orkem"-Rechtsprechung. Analyse und Bewertung - C. Zusammenfassung und Maßgaben zur künftigen Handhabung im europäischen Kartellverfahren - Anhang: Rechtsstellung und anwaltliche Zulassungsfähigkeit von Unternehmensjuristen in den europäischen Staaten (Stand: Juli 2007) - Literaturverzeichnis, Sach- und Personenregister

最近チェックした商品