Informationsweitergabe durch die Geschäftsleiter beim Buyout unter Managementbeteiligung. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 22) (2009. IV, 235 S. IV, 235 S. 233 mm)

個数:

Informationsweitergabe durch die Geschäftsleiter beim Buyout unter Managementbeteiligung. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 22) (2009. IV, 235 S. IV, 235 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 235 S.
  • 商品コード 9783428130467

基本説明

Zugleich ein Beitrag zur Treubindung der Geschäftsleiter in Aktiengesellschaft und GmbH.

Description


(Text)
Thilo Kuntz untersucht auf rechtsvergleichender Grundlage die Informationsweitergabe durch die Geschäftsleiter bei Buyouts unter Managementbeteiligung. Der Autor arbeitet im ersten Hauptabschnitt heraus, dass den Managern die Weitergabe nicht öffentlich bekannter Informationen an Investoren verboten ist. Befugt zur Entscheidung über die Freigabe gesellschaftsrechtlich geschützter Geheimnisse und zur Abwägung nach
14 Abs. 1 Nr. 2 WpHG sind allein der Aufsichtsrat bzw. die Gesellschafterversammlung. Im zweiten Hauptabschnitt wird eine Aufklärungspflicht der Manager aus culpa in contrahendo gegenüber den Gesellschaftern begründet, mit denen die Manager verhandeln, und der Inhalt dieser Pflicht näher beschrieben. Gesellschafter, mit denen die Manager nicht gesondert über die Anteilsveräußerung verhandeln, können keine informationelle Gleichbehandlung verlangen, die inhaltlich über besondere Vorschriften etwa des WpÜG hinausginge. Einen allgemeinen kapitalmarktrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz gibt es nicht. Das Insiderrecht steht der Anteilsübertragung nicht entgegen.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Das Problem in rechtstatsächlicher Hinsicht - Rechtsökonomische Aspekte der Fragestellung - Die juristische Fragestellung - Zu einigen Begriffen - Gang der Untersuchung -
1 Das Recht zur Informationsweitergabe: A. Verschwiegenheitspflichten der Geschäftsleiter: Aktiengesellschaft - Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Die US Corporation - Zwischenergebnis - B. Vorvertraglicher Kontakt mit Investoren und Beratern: Unterscheidung zwischen Investor und Berater - Verschwiegenheitspflichten - Insiderrecht nach Wertpapierhandelsgesetz - Probleme der Due Diligence - C. Zusammenfassung
1 -
2 Die Pflicht zur Informationsweitergabe: A. Offenlegungspflichten im US-Recht: Einzelstaatliches Recht - Federal Securities Laws - B. Informationspflichten der Geschäftsleiter gegenüber den Gesellschaftern im deutschen Recht: Anstellungsvertrag oder Organpflicht mit Schutzwirkung zugunsten der Gesellschafter? - Vormitgliedschaftliche Treuebindung - Culpa in contrahendo- Gleiche Maßstäbe für Aktiengesellschaft und GmbH - C. Asset Deal - D. Reichweite der Aufklärungspflichten: Gesellschaftsrechtliche Gleichbehandlungspflicht - Kapitalmarktrechtliche Pflicht zur Aufklärung - E. Inhalt der Aufklärungspflichten - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis und Sachregister

最近チェックした商品