Eigentumsschutz in der gesetzlichen Rentenversicherung : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1151) (2009. 295 S. 233 mm)

個数:

Eigentumsschutz in der gesetzlichen Rentenversicherung : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1151) (2009. 295 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428130122

Description


(Text)
Den demographischen und volkswirtschaftlichen Herausforderungen für die gesetzliche Rentenversicherung begegnet der Gesetzgeber seit ca. 20 Jahren mit regelmäßigen Rentenreformen, die praktisch ausnahmslos zu Kürzungen von Rentenansprüchen und -anwartschaften führen. Der Autor setzt sich umfassend mit der Frage auseinander, inwiefern die Eigentumsgarantie, Art. 14 GG, diesen Leistungskürzungen verfassungsrechtliche Grenzen setzt.Jörg Adam geht zunächst der Frage nach, welche Rentenrechtspositionen den Schutz der Eigentumsgarantie genießen und wie Rentenkürzungen eingriffsdogmatisch einzuordnen sind. Sodann bespricht der Autor detailliert diejenigen Prinzipien, die sich aus Vertrauensschutz- und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ergeben. Für die Rentenkürzung relevante Fragen des Gleichheitsgebots, Art. 3 GG, bilden den Abschluss des Beitrages.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- A. Einleitung
- B. Zur Geschichte der gesetzlichen Rentenversicherung: Die Ursprünge der gesetzlichen Rentenversicherung - Die Rentenreform 1957 - Das Rentenreformgesetz 1992 - Das Rentenreformgesetz 1999 - Die Rentenreformgesetze 2001 - Rürup- und Herzog-Kommission - Das RV-Nachhaltigkeitsgesetz 2004 - Das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz - Ausblick
- C. Der Schutz der Renten durch Art. 14 GG: Allgemeines zur Eigentumsgarantie - Rentenansprüche und -anwartschaften als Eigentum i.S.d. Art. 14 GG - Abgrenzung von Anwartschaften und Ansprüchen aus der gesetzlichen Rentenversicherung
- D. Die eingriffsdogmatische Einordnung der Rentenkürzung: Die Notwendigkeit der eingriffsdogmatischen Einordnung der Rentenkürzung - Die Abgrenzung der Eingriffskategorien - Die dogmatische Einordnung der Neugestaltung vermögenswerter subjektiv-öffentlicher Rechtspositionen
- E. Der Vertrauensschutz: Der rechtsstaatliche Vertrauensschutz - Der grundrechtliche Vertrauensschutz - Der eigentumsgrundrechtliche Vertrauensschutz - Zur konkreten Würdigung der Abwägungsgrößen
- F. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip: Allgemeines - Der abgestufte Eigentumsschutz der Versichertenrenten - Insbesondere: Aussetzung der Rentenanpassung - Das Prinzip der Globaläquivalenz als Zumutbarkeitskriterium - Zur Beachtlichkeit kompensierender Maßnahmen im Bereich der privaten Altersvorsorge - Erhöhung der Bundeszuschüsse und Erforderlichkeit der Rentenkürzung
- G. Die Lohnersatzfunktion der Rente: Einleitung - Der Gleichheitssatz als Garantie der Lohnersatzfunktion
- H. Zusammenfassung in Leitsätzen - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品