Verlagerung der Betriebsratszuständigkeit. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 282) (2009. 294 S. 294 S. 233 mm)

個数:

Verlagerung der Betriebsratszuständigkeit. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 282) (2009. 294 S. 294 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 294 S.
  • 商品コード 9783428129270

Description


(Text)
Die Autorin untersucht das Verhältnis der betriebsverfassungsrechtlichen Regelungsebenen - Betrieb, Unternehmen und Konzern - zueinander, und damit das System der vertikalen Kompetenzordnung als Ganzes. Konkret geht sie der Frage nach, inwiefern die Betriebsverfassung Kompetenzverlagerungen zuläßt, Betriebsratszuständigkeit also zwischen den Regelungsebenen "beweglich" ist.

Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt bei Zuständigkeitsverlagerungen, die auf Initiative einer Betriebspartei erfolgen - in Abgrenzung zu Verlagerungen infolge von Umstrukturierungsmaßnahmen. Zu diesem Zweck werden die Abgrenzungsnormen, 50, 58 BetrVG, in den Kontext der allgemeinen Prinzipien der Zuständigkeitsordnung gestellt, und Zuständigkeitsverlagerungen mit Blick auf die Mitbestimmungsfunktionalität der Betriebsverfassung erklärt.

Die Autorin prüft zudem, welche Auswirkungen eine Zuständigkeitsverlagerung - "nach oben" und "nach unten" - auf bestehende betriebliche Vereinbarungen hat.Gilt eine Gesamtbetriebsvereinbarung fort, obwohl der Gesamtbetriebsrat keine Regelungskompetenz mehr hat? Die Antwort fällt, u. a. nach Erörterungen zur Legitimation eines Regelungserhalts und der Funktion der Betriebsverfassung, zugunsten der Nachwirkung bestehender Betriebsvereinbarungen aus.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Motive für eine Zuständigkeitsverlagerung: Bedürfnis nach Flexibilität? - Zuständigkeitskonflikte -
2 Prinzipien der Zuständigkeitsordnung: Ausgangszuständigkeit der Einzelbetriebsräte - Lückenlosigkeit und Überschneidungsfreiheit - Orientierung am Regelungsgegenstand - Aufwärtsdelegation -
3 Voraussetzungen originärer Zuständigkeit: Grundlage: Angelegenheit - Anwendungsbereich: übergreifende Betroffenheit - Abgrenzungskriterium: Nichtregelnkönnen -
4 Zuständigkeitsverlagernde Systementscheidung: Zuständigkeit auf der Entschließungsstufe - Zuständigkeit für die Ausgestaltung - Gestaltung des Regelungsgegenstands am Beispiel ausgewählter Rechte -
5 Rechtsfolgen der Zuständigkeitsverlagerung: Schicksal von Betriebsvereinbarungen und von Regelungsabreden -
6 Überblick: Zuständigkeitsverlagerung durch Umorganisation und Umstrukturierungen: Zusammenhang von Organisations- und Vertretungsstruktur - Veränderungen auf Betriebs-, auf Unternehmens- undauf Konzernebene -
7 Zuständigkeitswechsel und Verfahren: Schicksal laufender Verfahren - Kontrolle der Systementscheidung - Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品