Existentieller Liberalismus. : Beiträge zur Politischen Philosophie und zum politischen Zeitgeschehen. Hrsg. von Héctor Wittwer. (Erfahrung und Denken 97) (2009. 346 S. 346 S. 233 mm)

個数:

Existentieller Liberalismus. : Beiträge zur Politischen Philosophie und zum politischen Zeitgeschehen. Hrsg. von Héctor Wittwer. (Erfahrung und Denken 97) (2009. 346 S. 346 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428129188

Description


(Text)
Der Liberalismus ist zum Inbegriff eines abstrakten, auf das individuelle Kalkül reduzierten Politikverständnisses geworden. Historisch verweist der Begriff jedoch auf den Ausgangspunkt eines jeden politischen Handelns in der Freiheit des Einzelnen. Um diesen Ausgangspunkt zu akzentuieren, spricht der an der Humboldt-Universität lehrende Philosoph Volker Gerhardt vom existentiellen Liberalismus. Damit soll deutlich werden, dass die Freiheit nicht von der Verantwortung zu trennen ist, in der jeder Einzelne sein Leben zu führen hat. Da aber niemand sein Dasein ohne tätige Mitwirkung an gemeinsamen Aufgaben bewältigen kann, ist die selbstbestimmte Lebensführung auf politische »Mitbestimmung«, auf Partizipation angewiesen. Darin liegt das Ziel des existenziellen Liberalismus.

Die Aufsätze umfassen systematische Studien zur Politischen Philosophie, bieten Interpretationen zu Klassikern des politischen Denkens und setzen sich mit aktuellen Fragen des politischen Zeitgeschehens auseinander. Sie können als Vorstudien zu der 2007 erschienenen Partizipation. Das Prinzip der Politik gelesen, aber auch unabhängig davon verstanden werden.
(Table of content)
Einleitung des Herausgebers

I. Systematische Studien zur Politischen Philosophie

Metaphysik und Politik - Die Politik und das Leben - Politisches Handeln. Über einen Zugang zum Begriff der Politik - Person und Institution. Über eine elementare Bedingung der politischen Organisation - Tod und Politik. Über eine grundlegende Bedingung der politischen Welt - Politischer Humanismus. Skizze eines Programms

II. Interpretationen zu Klassikern des politischen Denkens

Die erste Lehre von der Verfassung. Der Beitrag der Nomoi zur Theorie der Politik - Eine kritische Theorie der Politik. Über Kants Entwurf Zum Ewigen Frieden - Vernunft aus Geschichte. Ernst Cassirers systematischer Beitrag zu einer Philosophie der Politik - Existentieller Liberalismus. Zur Konzeption der Politik bei Karl Jaspers - Politik und Existenz. Eric Voegelins Suche nach der Ordnung in uns selbst - Der organisierte Sinn. Politik und Anthropologie bei Eric Weil

III. Beiträge zum politischen Zeitgeschehen und zur politischen Praxis

Eine politische These, kein philosophischer Satz. Über die 11. These »ad Feuerbach± von Karl Marx - Es kommt darauf an. Nachtrag zu einem Anschlag - Die politische Wirklichkeit einer Idee. Eine Verteidigung Europas gegen die intellektuelle Skepsis - Menschenrecht und Rhetorik - Laboratorium Europa - Nachweis der Erstdrucke
(Review)
"Diese spannende Neuperspektivierung überwindet die Aporien und dogmatischen Verhärtungen des politischen Liberalismus und gibt der Sinnfrage, die seit jeher die Grundfrage jeder Philosophie der Politik ist, wieder Raum. [...] dies macht den hier vorgestellten, facettenreichen Sammelband zu einer mehr als gewinnbringenden Lektüre." Marie-Christine Kajewski, in: Theologie der Gegenwart, 4/2011

最近チェックした商品