Identitätsstiftung durch den Europäischen Verfassungsvertrag. : Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 146) (2009. 506 S. 506 S. 233 mm)

個数:

Identitätsstiftung durch den Europäischen Verfassungsvertrag. : Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 146) (2009. 506 S. 506 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428129034

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit "Identitätsstiftung durch den Europäischen Verfassungsvertrag" macht den sozialpsychologischen Begriff von Identität für die deutsche Verfassungs- und Europarechtslehre fruchtbar. Die verschiedenen Theorien der Staats- und Verfassungslehre ausgehend von der Weimarer Zeit bis zu der aktuellen Diskussion um die Neukonstitutionalisierung der Europäischen Union werden mit den Erkenntnissen der Sozialpsychologie zur kollektiven Identitätsbildung verknüpft, um das Identitätskonzept des europäischen Primärrechts in normativer Hinsicht einordnen und bewerten zu können. Es werden die identitätsstiftende Politik der europäischen Institutionen gegenüber ihren Bürgern sowie die identitären Ansatzpunkte des Verfahrens zur Ausarbeitung des Europäischen Verfassungsvertrages untersucht. Die einzelnen Bestimmungen des Verfassungsvertrages werden auf ihre Eignung überprüft, eine europäische Identität bei den Bürgen zu stiften. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls auf die Neuerungen des Vertrages von Lissabon eingegangen, der die Kernelemente des Verfassungsvertrages enthält und nach dessen Konzeption die Europäische Union den identitätsstiftenden Bezugspunkt bilden soll, der ihre Bürger eint. Im Ergebnis wird das Vorgehen der europäischen Institutionen zur Stiftung einer kollektiven Identität unter normativen und sozialpsychologischen Gesichtspunkten kritisch bewertet und im Ergebnis als wenig erfolgversprechend angesehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung: Stand der Identitätsdiskussion in Europa und Entwicklung des Themas - Inhalt, Aufbau und Methodik - Erster Teil: Kollektive Identität als normative Bedingung für den Konstitutionalisierungsprozess der Europäischen Union: Bestimmung des Begriffs "Identität" - Konstruktion von Identität in Gemeinwesen: Nationalstaatliche Identitätskonstruktionen als Beispiele für eine europäische Identitätsstiftung - Notwendigkeit kollektiver Identität und Identitätsstiftung durch Verfassungsrecht - Zweiter Teil: Identitätsstiftende Ansatzpunkte des Konstitutionalisierungsprozesses der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Verfassungsvertrages: Bedeutung und Funktion kollektiver Identität für die EU: Notwendigkeit einer europäischen Identität aus ihrer Perspektive - Entwicklungsgeschichte des Verfassungsvertrages: Identitätsstiftende Ansatzpunkte der Verfassungsgebung - Identitätselemente des Vertrages über eine Verfassung für Europa und des Vertrages von Lissabonn - Schluss und Ausblick - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品