Zulässigkeit und Durchführung grenzüberschreitender Verschmelzungen : Dissertationsschrift (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 187) (2008. 423 S. 2 Tab.;423 S. 233 mm)

個数:

Zulässigkeit und Durchführung grenzüberschreitender Verschmelzungen : Dissertationsschrift (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft (MBR) 187) (2008. 423 S. 2 Tab.;423 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428128600

Description


(Text)
Andreas Weng untersucht den neuen rechtlichen Rahmen für grenzüberschreitende Verschmelzungen. Den Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften in der EU, aber auch Verschmelzungen unter Beteiligung von Personen- und Drittstaatengesellschaften werden analysiert.

Der Autor zeigt unter umfassender Analyse des SEVIC-Urteils des EuGH die Bedeutung von Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit für die Zulässigkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen auf.

Die anschließende Erläuterung der 122a ff. UmwG sowie einiger Probleme des MgVG zeigt Stärken und Schwächen dieser Richtlinienumsetzung auf. Ziel ist es, richtlinienkonforme Lösungen für sich künftig in der Praxis stellende Fragen zu finden. Abschließend wird die Durchführung grenzüberschreitender Verschmelzungen dargestellt, die nicht in den Anwendungsbereich der 122a ff. UmwG fallen.
(Table of content)
Einleitung: Problemstellung und Untersuchungsgegenstand: Zulässigkeit und Durchführbarkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen
- Gang der Untersuchung
- 1. Teil: Die EuGH-Rechtsprechung vor "SEVIC"- Bedeutung für die Zulässigkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen?: Internationales Gesellschaftsrecht, der EuGH und die Niederlassungsfreiheit
- Die Umwandlungsfähigkeit als Teil des Gesellschaftsstatuts und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Zulässigkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen
- Ergebnisse des 1. Teils
- 2. Teil: Die Zulässigkeit von grenzüberschreitenden Verschmelzungen nach deutschem Recht vor "SEVIC" und Umsetzung der VRL: Vereinbarkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen mit Paragraf 1 Abs. 1 UmwG?
- Vereinbarkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen des UmwG (Paragraf 1 Abs. 2, Paragraf 3 UmwG)?
- Ergebnisse des 2. Teils
- 3. Teil: Zulässigkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen bei Beachtung europarechtlicher Vorgaben: Die grenzüberschreitende Verschmelzung als Ausübung von Grundfreiheiten
- Die Verschmelzungsrichtlinie und ihre nationale Umsetzung
- Ergebnisse des 3. Teils
- 4. Teil: Die praktische Durchführung grenzüberschreitender Verschmelzungen: Die grenzüberschreitende Verschmelzung zwischen EU- / EWR-Kapitalgesellschaften nach Umsetzung der VRL
- Die gemischt innerstaatlich-grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU / des EWR
- Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU / des EWR bei einseitiger Umsetzung der VRL
- Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Personengesellschaften oder zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften innerhalb der EU / des EWR
- Die grenzüberschreitende Verschmelzung mit Drittstaatengesellschaften
- 5. Teil: Zusammenfassung der erarbeiteten Thesen
- Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品