移植医療の法律問題:ドイツとEUの視点<br>Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 15) (2009. 428 S. Tab.;428 S. 233 mm)

個数:

移植医療の法律問題:ドイツとEUの視点
Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 15) (2009. 428 S. Tab.;428 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 428 S.
  • 商品コード 9783428128358

Description


(Text)
Ende 2008 legte die Europäische Kommission den Entwurf einer Richtlinie über Qualitäts- und Sicherheitsstandards für zur Transplantation bestimmte Organe vor. Der Bundestag hat in einer Entschließung vom 28. Januar 2009 vor dem Hintergrund des Subsidiaritätsprinzips Bedenken im Hinblick auf die Rechtsetzungskompetenz der EU geäußert. Die Rechtsetzungskompetenz der EU ist nur eine der aktuellen Rechtsfragen der Transplantationsmedizin aus deutscher und europäischer Sicht. Über die Landesgrenzen hinweg ist chronischer Organmangel ein zentraler limitierender Faktor in der Transplantationsmedizin. Daniela Norba untersucht daher, inwieweit die Wahl zwischen Zustimmungslösung und Widerspruchslösung, die Verpflichtung zur Meldung potentieller Spender, die Zulässigkeit des Rückgriffs auf herzkreislauftote Spender (sog. Non-Heart-Beating-Donor), die Erweiterung der Spendekriterien und die Ausgestaltung der Lebendspende von Bedeutung sind. Vor dem Hintergrund zunehmender Patientenmobilitätstellt sich darüber hinaus die Frage, inwieweit sogenannte "Non-Residents" bei Organversagen medizinisch in der Bundesrepublik behandelt werden können. Die Autorin zeigt auf, dass Zugangsbeschränkungen an den nationalen Verfassungen zu messen sind und Einschränkungen europäischem Recht unterliegen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Einleitung - 1. Kapitel: Medizinische Grundlagen der Transplantationsmedizin: Organtransplantation als Therapie der Wahl - Spenderorgan als Voraussetzung einer Organtransplantation - Organisatorischer Ablauf einer Transplantation, basierend auf einer postmortalen Organspende eines hirntoten Spenders: inklusive Allokation, Transplantation und "Follow-Up" - Statistiken - 2. Kapitel: Rechtliche Ausgestaltung der Organspende und Transplantation in der Bundesrepublik Deutschland: Normative Grundlagen der Organspende und Transplantation - Postmortale Organspende - Rechtliche Ausgestaltung der Lebendspende - 3. Kapitel: Rechtliche Ausgestaltung der Organspende und Transplantation in der Tschechischen Republik: Normative Grundlagen der Organspende und Transplantation in der Tschechischen Republik - Postmortale Organspende - Rechtliche Ausgestaltung der Lebendspende - 4. Kapitel: Vergleich der grundlegenden deutschen mit den tschechischen Regelungskonzepten: Regelung derpostmortalen Organspende - Ausgestaltung der Lebendspende - 5. Kapitel: Das deutsche und das tschechische Transplantationsgesetz im europäischen und internationalen Kontext: Recht der Europäischen Union - Andere internationale Rechtsquellen - Ausgewählte Probleme mit grenzüberschreitendem Bezug - Schlussbetrachtung - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品