Kultur - Konfession - Regionalismus. : Gesammelte Aufsätze. Hrsg. von Hans-Christof Kraus. (Historische Forschungen 88) (2008. VIII, 339 S. Frontispiz;VIII, 339 S. 233 mm)

個数:

Kultur - Konfession - Regionalismus. : Gesammelte Aufsätze. Hrsg. von Hans-Christof Kraus. (Historische Forschungen 88) (2008. VIII, 339 S. Frontispiz;VIII, 339 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428128297

Description


(Text)
Die in diesem Band versammelten Arbeiten des Historikers Heinz Gollwitzer (1917 - 1999) beeindrucken den Leser in mehrfacher Hinsicht: Das betrifft zum einen ihren interdisziplinären und international vergleichenden Ansatz, der z. B. den Historismus nicht nur geistes-, sondern eben auch sozialgeschichtlich verortet, der kunstgeschichtliche Fragestellungen nicht nur immanent auf das einzelne Kunstwerk bezogen erörtert, sondern in den öffentlichen Raum einer vergangenen Epoche zu stellen bestrebt ist und der schließlich ein so vielschichtiges Problem wie den politischen Protestantismus nicht in nationalgeschichtlich beschränkter, sondern internationaler Perspektive rekonstruiert. Und zum anderen zeichnen sich Gollwitzers Arbeiten durch eine erstaunliche Kenntnis auch seltener und entlegener Quellen aus. Seine Deutungen sind immer anregend und weiterführend - ob es sich nun darum handelt, die konfessions- und religionspolitischen Hintergründe bestimmter außenpolitischer Konzeptionennachvollziehbar zu machen, oder ob es um ein neues Verständnis des politischen "Ghibellinismus" im 19. Jahrhundert geht. Manche seiner Themen, Thesen und Fragestellungen - etwa das von ihm im Jahr 1964 erstmals entworfene Konzept der "politischen Landschaft" - beginnen, wie neueste Forschungsarbeiten zeigen, erst in der Gegenwart ihre eigentliche Wirkung zu entfalten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
I. Kultur und Wissenschaft: Der Historiker und die Öffentlichkeit (1982) - Kunst und Öffentlichkeit: Beiträge aus Westfalens Vergangenheit (1980) - Historismus als kultur- und sozialgeschichtliche Bewegung (1982) - Zur Auffassung der mittelalterlichen Kaiserpolitik im 19. Jahrhundert. Eine ideologie- und wissenschaftsgeschichtliche Nachlese (1966) - Westfälische Historiker des 19. Jahrhunderts in Österreich, Bayern und der Schweiz (1972) - Karl Alexander von Müller 1882 - 1964. Ein Nachruf (1967) - II. Konfession: Vorüberlegungen zu einer Geschichte des politischen Protestantismus nach dem konfessionellen Zeitalter (1981) - Deutsche Palästinafahrten des 19. Jahrhunderts als Glaubens- und Bildungserlebnis (1948) - Kirchliche Ökumenizität und weltpolitisches Denken. Deutsche Stimmen aus dem 19. Jahrhundert (1972) - Bemerkungen zum politischen Katholizismus im bayrischen Vormärz und Nachmärz (1992) - Der politische Katholizismus im Hohenzollernreich und die Außenpolitik. Variationen zu einem weitläufigen Thema (1979) - III. Heimat und Regionalismus: Die politische Landschaft in der deutschen Geschichte des 19./20. Jahrhunderts. Eine Skizze zum deutschen Regionalismus (1964) - Der kulturgeschichtliche Ort der Heimatbewegung gestern und heute (1975) - Nachweis der Erstveröffentlichung
(Author portrait)
Hans-Christof Kraus studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Georg-August-Universität zu Göttingen. 1992 Promotion im Fach Mittlere und Neuere Geschichte. Berufliche Tätigkeit und akademische Lehre an verschiedenen Forschungsinstitutionen und Hochschulen, u.a. in Berlin, München, Speyer, Stuttgart, Jena. 2002 Habilitation für das Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2007 Ordinarius und Lehrstuhlinhaber für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Passau. Mitglied u.a. der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, der Historischen Kommission zu Berlin, der Preußischen Historischen Kommission.

最近チェックした商品