Steuervereinfachung und Steuerhinterziehung. : Eine experimentelle Analyse zur Begründung von Steuereinfachheit. Habilitationsschrift (Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten (FF) 74) (2008. 177 S. Tab., Abb.;177 S. 233 mm)

個数:

Steuervereinfachung und Steuerhinterziehung. : Eine experimentelle Analyse zur Begründung von Steuereinfachheit. Habilitationsschrift (Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten (FF) 74) (2008. 177 S. Tab., Abb.;177 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428128204

Description


(Text)
Leitthese der Arbeit ist, dass Komplexität von Steuern zu höherer Steuerhinterziehung führt, wenn sie die Unsicherheit über die eigene Steuerpflicht erhöht. Diese These steht im Widerspruch zur herrschenden Meinung, nach der Steuerzahler auf Komplexität "verängstigt" mit übermäßigen Steuerzahlungen reagieren.

Die bislang herrschende Auffassung geht entweder von risikoaversen Individuen oder von rationalen Regelbefolgern aus. Beide Konzepte können allerdings das steuerehrliche Verhalten angesichts der steigenden Komplexität des Steuersystems nicht hinreichend erklären. Kilian Bizer entwickelt das Modell des homo oeconomicus institutionalis, das auf der einen Seite rationale Regelbefolgung und situative Nutzenmaximierung zulässt, zugleich jedoch weitere Möglichkeiten von Verhaltensreaktionen auf Komplexität und auch soziale Präferenzen einbezieht.

Die analysierten Wirkungsketten zwischen Steuerkomplexität und Steuerehrlichkeit legen nahe, dass mit zunehmender Steuerkomplexität die Steuerhinterziehung zu- und damit die Steuerehrlichkeit abnehmen kann. Diesen Zusammenhang bestätigt die experimentelle Untersuchung. Im Experiment tritt außerdem ein Hysteresis-Effekt auf. Die gesamten Kosten der Steuerkomplexität werden erst sichtbar, wenn wieder auf eine einfache Steuer umgestellt wird. Das legt nahe, den Besteuerungsgrundsatz der Einfachheit gegenüber dem Fiskalzweck neu zu bewerten, da mangelnde Einfachheit mit dem Fiskalzweck in Konflikt treten kann. Zudem zeigt es die Relevanz von aktuellen Steuervereinfachungskonzepten.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Problemstellung - Ziel der Arbeit - Methodik - Aufbau der Arbeit - Begriffsabgrenzung - B. Komplexität im Grundmodell und im Modell des rationalen Regelbefolgers: Das Grundmodell - Das so genannte "Steuerzahlerrätsel" - Steuermoral - Der Ansatz der Kompetenz-Schwierigkeitslücke - Kritik an den bisherigen Ansätzen - C. Komplexität im Modell des homo oeconomicus institutionalis: Ausgangspunkt homo oeconomicus: Eigennutz und ökonomisches Prinzip - Der homo oeconomicus institutionalis - D. Implikationen von Steuerkomplexität: Steuerkomplexität und Institutionen - Steuerkomplexität und soziale Präferenzen - Steuerkomplexität und kognitive Grenzen - Steuerkomplexität und Emotionen - Steuerkomplexität und habituelles Verhalten - Ergebnis: Hypothesen für die Wirkung von Komplexität auf Steuerehrlichkeit - E. Experiment zu Steuerkomplexität, Hysteresis und Steuerhinterziehung: Stand der experimentellen Literatur - Experiment zu Steuerkomplexität und Steuerhinterziehung - F. Einfachheit als Besteuerungsgrundsatz und aktuelle Reformvorschläge für die Vereinfachung: Das Verhältnis der übrigen Besteuerungsgrundsätze zum Grundsatz der Einfachheit - Reformvorschläge zur Vereinfachung der Einkommensteuer - Ergebnis - G. Ergebnis und Schlussfolgerungen: Ergebnis - Konsequenzen für die Steuerpolitik - Offene Fragen für die Forschung - Zusammenfassung - Anhang: Instruktionen - Abbildungen der Bildschirme - Übersicht über die Erwartungswerte für alle Konstellationen von tatsächlichen und deklarierten Einkommen - Literaturverzeichnis - Sachregister

最近チェックした商品