Einheit aus Erkenntnis? : Die Unzulässigkeit der verfassungskonformen Gesetzesauslegung als Methode der Normkompatibilisierung durch Interpretation.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1118) (2009. 388 S. 388 S. 233 mm)

個数:

Einheit aus Erkenntnis? : Die Unzulässigkeit der verfassungskonformen Gesetzesauslegung als Methode der Normkompatibilisierung durch Interpretation.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1118) (2009. 388 S. 388 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 388 S.
  • 商品コード 9783428128136

Description


(Text)
Mit der zunehmenden Konstitutionalisierung der Rechtsordnung ist die verfassungskonforme Auslegung zur allgegenwärtigen und nahezu unbezweifelten juristischen Methode geworden. Dementsprechend findet eine kritische Reflexion der unter diesem Begriff firmierenden, durchaus schillernden Phänomene kaum noch statt. Dabei sind sie aus methodologischer wie kompetentieller Sicht alles andere als unproblematisch, wie eine auf den Annahmen der Reinen Rechtslehre basierende Untersuchung ihrer konkreten Funktionsweisen zeigt. Wenn gefragt wird, wie das Grundgesetz in den Auslegungsvorgang eingespeist werden kann, also wie die Verfassung eigentlich ins Gesetz kommt, ist die Antwort ernüchternd: sie kommt gar nicht dorthin. Die Phänomene verfassungskonformer Auslegung erweisen sich vielmehr als Rechtserzeugungsvorgänge, bei denen Gesetzesinhalte zum Zwecke der Geltungserhaltung geändert oder den Gesetzen widersprechende Einzelfallentscheidungen erlassen werden. Wird die Herstellung von Verfassungskonformität zutreffend nicht im Bereich der Auslegung, sondern der sog. Rechtsanwendung verortet, ist der Verfassungseinfluss aber auch dort durch strukturelle Freiräume wesentlich beschränkt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung - 1. Teil: Die verfassungskonforme Auslegung von Gesetzen in Rechtsprechung und juristischer Literatur: eine kritische Bestandsaufnahme: Die verfassungskonforme Auslegung im Spannungsfeld von Auslegung und Rechtsfortbildung - Verfassungskonforme Inhaltsbestimmung, Vorzugsregel und Normenkontrolle - Die Kompetenz zur verfassungskonformen Auslegung - Die Legitimation der verfassungskonformen Auslegung - Die Probleme im Zusammenhang mit der verfassungskonformen Auslegung - Lösungsansätze: Die Grenzen der verfassungskonformen Auslegung - Zusammenfassung - 2. Teil: Rechtstheoretische Grundlegungen: Vorverständnis, Gegenstand und Methode - Rechtsnormen - Rechtssystem - Auslegung, Anwendung und Rechtsfortbildung - Zwischenstand - 3. Teil: Die Phänomene verfassungskonformer Auslegung und ihre Zulässigkeit: Die verfassungskonforme Auslegung als Fehlerkalkül für Gesetze - Die verfassungskonforme Auslegung als Vorzugsregel - Die verfassungskonforme Auslegung als Inhaltsbestimmung von Gesetzen - Die sog. "verfassungsorientierte Auslegung" - Die sog. verfassungskonforme Rechtsfortbildung - Fazit - 4. Teil: Die Bedeutung der Verfassung bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen: Die Herstellung des Sachverhaltes - Die Rechtserkenntnis - Die Feststellung der Anwendbarkeit - Die individuelle Rechtsetzung - Fazit - Zusammenfassung in Thesen - Literaturverzeichnis - Sachwortregister

最近チェックした商品