Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 177) (2008. 420 S. 233 mm)

個数:

Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 177) (2008. 420 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428128129

Description


(Text)
Prüfungsausschüsse haben sich in Deutschland bei börsennotierten Aktiengesellschaften zur Überwachung der Geschäftsführung etabliert. Mit der Umsetzung der Abschlussprüferrichtlinie durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz werden sich die Verbreitung und die Bedeutung von Prüfungsausschüssen noch weiter erhöhen. Im Unterschied zu nur Teilbereiche erfassenden Untersuchungen verfolgt der Autor das Ziel einer umfassenden Darstellung und Analyse aller den Prüfungsausschuss betreffenden Pflichten, Rechte, Kompetenzen und Aufgaben. Dazu wird auch herausgearbeitet, welchen Bedingungen der Ausschuss hinsichtlich seiner Bildung, inneren Ordnung und Arbeitsweise unterworfen ist und wie er sich zweckmäßig organisieren kann.

Den Ausgangspunkt der Betrachtungen bilden die Aufgaben und Rechte des Prüfungsausschusses nach den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Ferner wird aufgezeigt, welche weiteren Aufgaben an den Ausschuss übertragen werden können und wie er diese Aufgaben erledigen kann. Zudem werden die relevanten Gestaltungsgrenzen der Hauptversammlung durch die Satzung bestimmt. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Informationsversorgung des Prüfungsausschusses als Grundlage einer wirkungsvollen Überwachung.

Ein weiteres Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung konzernrechtlicher Aspekte des Prüfungsausschusses, die bislang weitgehend unbeachtet geblieben sind. Unter anderem wird analysiert, in welchen Grenzen der Prüfungsausschuss des herrschenden Unternehmens seine Aufgaben konzernweit wahrnehmen kann, sollte und muss. Über die isolierte Darstellung einzelner Prüfungsausschüsse innerhalb eines Konzerns wird auch deren mögliche Zusammenarbeit aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Erster Teil: Einleitung: Einleitung - Der Aufsichtsrat - Ausschüsse des Aufsichtsrats - Das angloamerikanische Audit Committee im Überblick - Historische Entwicklung, rechtliche Grundlagen, Begriffsabgrenzung - Aufsichtsrat und Abschlussprüfer - Zweiter Teil: Der Prüfungsausschuss im konzernfreien Unternehmen: Auslegung des DCGK - Aufgaben des Prüfungsausschusses nach dem DCGK - Zusätzliche Aufgaben und Rechte des Prüfungsausschusses - Anforderungen an die Mitglieder des Prüfungsausschusses - Konstituierung und Zusammensetzung - Innere Ordnung - Haftung - Dritter Teil: Der Prüfungsausschuss im Konzern: Der Aufsichtsrat im Aktienkonzern - Der Prüfungsausschuss des herrschenden Unternehmens - Der Prüfungsausschuss des abhängigen Unternehmens - Zusammenarbeit der Prüfungsausschüsse innerhalb eines Konzerns - Vierter Teil: Ausblick und Zusammenfassung: Ausblick: EU-Abschlussprüferrichtlinie und BilMoG - Zusammenfassung / Thesen - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品