Die »wahre Republik« und das »Bündel von Kompromissen«: Die Staatsphilosophie Immanuel Kants im Vergleich mit der Theori : Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 248) (2009. 564 S. 564 S. 233 mm)

個数:

Die »wahre Republik« und das »Bündel von Kompromissen«: Die Staatsphilosophie Immanuel Kants im Vergleich mit der Theori : Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtstheorie 248) (2009. 564 S. 564 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 564 S.
  • 商品コード 9783428128044

Description


(Text)
Gibt es eine Verbindung zwischen der Staatsphilosophie Kants (1724-1804), die auf Vernunftprinzipien basiert und die »wahre Republik« propagiert, und der Verfassung der USA, die 1787/88 als pragmatisches »Bündel von Kompromissen« geschaffen wurde?

Cora Wawrzinek vergleicht Kants Staatsbegründung und Gesellschaftsvertragstheorie sowie seine Ausführungen zu Gewaltenteilung, Repräsentation und Föderalismus mit den entsprechenden Ansichten des Federalist, des klassischen amerikanischen Verfassungskommentars. Ausgangspunkt beider Konzepte ist die Freiheit des einzelnen. Auf dieser Basis legitimieren die Autoren staatliche Herrschaft auf unterschiedliche Weise, kommen jedoch zu ähnlichen Ergebnissen hinsichtlich der Gestalt des »richtigen« Staates. Diese Übereinstimmung zeigt, daß sich auf Vernunftprinzipien ein stabiler demokratischer Staat begründen läßt. Wawrzineks Arbeit ist somit nicht nur von philosophisch-historischem Interesse, sondern auch für die heutige Zeit relevant.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- A. Einleitung - B. Einführender Überblick: Überblick über Kants Philosophie - Historischer Überblick Nordamerika / USA - Anmerkungen zum Federalist - C. Begründung der Notwendigkeit staatlicher Herrschaft: I. Bei Kant: Gebotenheit des Staates: Eigentumstheoretische Begründung - Anthropologische Begründung - Herleitung direkt aus der Freiheit der Menschen - Zweck des Staates - Ergebnis - II. Im Federalist: Nützlichkeit des Staates: Die Impulse menschlichen Handelns - Das Verhältnis der Impulse zueinander - Zweck des Staates - III. Vergleich und Ergebnis - D. Funktion des Gesellschaftsvertrages: I. Bei Kant: Normatives Kriterium: Virtualisierung der Vertragskonzeption - In der Aufklärung und im Gemeinspruch: Kriterium bezüglich der einfachen Gesetze - Kriterium des Gesellschaftsvertrages - In der Metaphysik, im Frieden und Streit: Kriterium bezüglich der Verfassung - Kein Instrument der Widerstandslegitimierung - Zusammenfassung und Ergebnis - II. Im Federalist: Herrschaftslegitimation und -limitation: Herrschaftslegitimation - Prinzipien des Gesellschaftsvertrages - Herrschaftslimitation: Instrument der Widerstandslegitimierung - Zusammenfassung und Ergebnis - III. Vergleich und Ergebnis: Herrschaftslegitimation - Normative Funktion des Gesellschaftsvertrages - Widerstandslegitimierung - Ergebnis - E. Aufbau des Staates bei Kant und im Federalist: Die drei Gewalten - Repräsentation - "Föderalismus" - F. Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis, Personen- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品