Das Menschenrecht auf Eigentum von Flüchtlingen und Vertriebenen. : The Right of Property for Refugees and Displaced Persons.. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 183) (2008. 344 S. 233 mm)

個数:

Das Menschenrecht auf Eigentum von Flüchtlingen und Vertriebenen. : The Right of Property for Refugees and Displaced Persons.. Dissertationsschrift (Schriften zum Völkerrecht 183) (2008. 344 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428127979

Description


(Text)
Die Fälle der osteuropäischen Deutschen und der Palästinenser zeigen, dass sich Flüchtlinge und Vertriebene in der zwischenstaatlich dominierten Welt nach 1945 nicht erfolgreich auf einen menschenrechtlichen Eigentumsrechtsschutz berufen konnten. These der Dissertation ist, dass sich das Recht auf Eigentum von Flüchtlingen und Vertriebenen jedoch zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem universellem Menschenrecht zumindest hinsichtlich seiner abwehrrechtlichen Komponente gewohnheitsrechtlich verfestigt hat. Zur Begründung werden neben bedeutsamen regionalen Entwicklungen zugunsten des Privateigentums vor allem das eigentumsfreundliche Eingreifen des Sicherheitsrats im Rahmen von robusten Friedenseinsätzen herangezogen. Dass die einschlägigen internationalen Verwaltungen den Eigentumsschutz der Betroffenen nicht nur proklamiert, sondern auch tatsächlich durchgesetzt haben, wird als Indikator mit gesteigerter Aussagekraft für den gegenwärtigen Stand des Völkergewohnheitsrecht gesehen.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Eigentumsschutz im Fremden-, Kriegs- und Flüchtlingsrecht - B. Entstehung des eigentumsrechtlichen Menschenrechtsschutzes: Lockes Eigentumsphilosophie - Sozialistische Eigentumskonzeption - Entstehungsgeschichte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte - Eigentumsrechtliche Vorarbeiten in den Menschenrechtspakten - C. Fehlender Eigentumsschutz in Flüchtlingskatastrophen nach dem Zweiten Weltkrieg: Historischer Überblick - Legalität und Opportunität von Bevölkerungsumsiedlungen - Versuchte Geltendmachung von Eigentumsrechten durch deutsche und palästinensische Flüchtlinge und Vertriebene - D. Fortentwicklung des menschenrechtlichen Eigentumsschutzes auf universeller und regionaler Ebene und Wiederaufnahme der Diskussionen in der Generalversammlung: Eigentumsschutz in Antidiskriminierungsübereinkommen Eigentumsschutz in regionalen Menschenrechtskonventionen - Eigentumsrechtliche Veränderungen in den ehemaligen sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas nach Zusammenbruch des Sozialismus - Fortführung der Beratungen in der Generalversammlung - E. Anerkennung der Rückkehr- und Eigentumsrechte von Flüchtlingen und Vertriebenen: Verfestigung und Pönalisierung des Vertreibungsverbots - Das Recht auf Rückkehr - Eigentumsschutz in Bosnien und Herzegowina - Eigentumsschutz im Kosovo - Fazit des Eigentumsschutzes in Bosnien und Herzegowina und im Kosovo - F. Standardsetzung durch die Menschenrechtsorgane der Vereinigten Nationen zum Vertriebenenschutz und zum Recht auf Wohn- und Grundbesitzrestitution - G. Schlussbemerkungen - The Right of Property for Refugees and Displaced Persons - English Summary - Verzeichnis zitierter Resolutionen und Berichte der Vereinten Nationen - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachwortregister

最近チェックした商品