Die Kostenfrage der Stufenklage. : Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 212) (2009. 245 S. 233 mm)

個数:

Die Kostenfrage der Stufenklage. : Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 212) (2009. 245 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 245 S.
  • 商品コード 9783428127863

Description


(Text)
Trotz ihrer großen Relevanz für die zivilprozessuale Praxis sind die vielen umstrittenen kostenrechtlichen Fragen der Stufenklage bisher nicht zusammenhängend untersucht worden. Julian Siegel verfolgt mit der vorliegenden Arbeit das Ziel, die Zusammenhänge zwischen den einzelnen kostenrechtlichen Problemen der Stufenklage aufzuzeigen und so die Basis für im Einzelfall verfahrensgerechte, klare und möglichst im voraus berechenbare Antworten zu schaffen.

Einen Schwerpunkt bildet dabei die richtige Bestimmung des Gebührenstreitwerts in den unterschiedlichen Verfahrenssituationen der Stufenklage. Der Autor beschäftigt sich im weiteren Verlauf mit dem Gebührenstreitwert der Stufenklage in der Rechtsmittelinstanz. Ausführlich behandelt er die Kostengrundentscheidung bei der Stufenklage und klärt, in welchem Verhältnis die unterschiedlichen Klagebegehren in ihrem unterschiedlichen Erfolg in der Schlusskostenentscheidung zu berücksichtigen sind. Weiterhin fragt Julian Siegel, wie der Kläger im Falle der freiwilligen Auskunftserteilung und nach einer sog. "negativen Auskunft" durch den Beklagten den Prozess kostengünstig beenden kann. Sodann wird die richtige Antragstellung im Rahmen der Stufenklage eingehend untersucht. In diesem Zusammenhang prüft der Autor die Zulässigkeit einer Stufenklage ohne letzte Stufe sowie deren Vor- und Nachteile. Abschließend widmet er sich den kostenrechtlichen Besonderheiten einer Unterhaltsstufenklage und der Frage, wie für eine Stufenklage Prozesskostenhilfe zu bewilligen ist.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Allgemeines zur Stufenklage und zu den Kosten im Zivilprozess: Die Stufenklage - Die Kosten im Zivilprozess - 2. Kapitel: Der Gebührenstreitwert der Stufenklage: Der Streitwert der verschiedenen Gebühren - Der unbezifferte Leistungsantrag - Der höhere Anspruch im Sinne von
44 GKG - Die Kosten in der Rechtsmittelinstanz - 3. Kapitel: Die Kostengrundentscheidung bei der Stufenklage: Die streitige Entscheidung des Gerichts - Die Beendigung der Stufen über die Hilfsansprüche - Die "negative Auskunft" - 4. Kapitel: Die Antragstellung bei der Stufenklage: Die Antragstellung in der mündlichen Verhandlung - Die Stufenklage ohne die letzte Stufe - 5. Kapitel: Sonstige kostenrechtliche Besonderheiten der Stufenklage: Die Unterhaltsstufenklage - Die Prozesskostenhilfe bei der Stufenklage - 6. Kapitel: Die Zusammenfassung der wichtigsten Untersuchungsergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品