Gemeindenachbarklagen im öffentlichen Baurecht. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1114) (2008. 622 S. 233 mm)

個数:

Gemeindenachbarklagen im öffentlichen Baurecht. (Schriften zum Öffentlichen Recht 1114) (2008. 622 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428127559

Description


(Text)
Baurechtliche Entscheidungen für das Gebiet einer Gemeinde beeinflussen häufig Nachbarkommunen. Da die materiellrechtlichen und prozessualen Maßstäbe für die Beurteilung daraus folgender Konflikte durch Entscheidungen des Gesetzgebers und der Rechtsprechung jüngst an Konturenschärfe verloren haben, untersucht der Verfasser den Umfang des Rechtsschutzes gegen Akte der Bauleitplanung und gegen Baugenehmigungen. Die traditionelle Auffassung, das interkommunale Abstimmungsgebot erhalte "Richtung und Gehalt" aus dem allgemeinen Abwägungsgebot und komme bei "unmittelbaren Auswirkungen gewichtiger Art" zum Tragen, wird dabei modifiziert. Präventiver Rechtsschutz gegen Bebauungspläne wird ebenso wie die unmittelbare Durchsetzung von Abstimmungsansprüchen abgelehnt. Mit Folgen für die Normenkontrolle wird vorgeschlagen, die Rechtsnatur von Flächennutzungsplandarstellungen differenziert neu zu bestimmen. Unter kritischer Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung ("Weichenstellungsbild") wird für den Rechtsschutz gegen Baugenehmigungen ein auch auf Art. 28 Abs. 2 GG aufbauendes Modell entwickelt.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Subjektive Rechte der Nachbargemeinde in Bezug auf die Bauleitplanung der Standortgemeinde: Die Primärrechte der Nachbargemeinde aus

2 Abs. 2, 4 BauGB - Die Abwehrrechte der Nachbargemeinde bei Primärrechtsverletzungen - Beschränkung der Sekundärrechte der Nachbargemeinde durch

214 f. BauGB? - 2. Kapitel: Rechtsschutz der Nachbargemeinde gegen Bebauungspläne der Standortgemeinde: Repressiver Rechtsschutz gegen Bebauungspläne - Präventiver Rechtsschutz gegen Bebauungspläne - Rechtsschutz gegen Maßnahmen aus dem Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans? - Rechtsschutz zur unmittelbaren Durchsetzung der Primäransprüche - 3. Kapitel: Rechtsschutz der Nachbargemeinde gegen Flächennutzungspläne der Standortgemeinde: Die Rechtsnatur von Flächennutzungsplänen - Rechtsschutz gegen normative Flächennutzungsplandarstellungen - Repressiver Rechtsschutz gegen nicht-normative Flächennutzungsplandarstellungen - Präventiver Rechtsschutz gegen nicht-normative Flächennutzungsplandarstellungen - 4. Kapitel: Der Rechtsschutz der Nachbargemeinde gegen Baugenehmigungen: Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur - Zur Zulässigkeit der Ableitung von Abwehrrechten gegen Baugenehmigungen aus Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG - Die Abwehrrechte der Nachbargemeinde gegen Baugenehmigungen im Einzelnen - Zusammenfassende Thesen - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

最近チェックした商品