Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern. : Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 138) (2008. 208 S. 2 Abb.;208 S. 233 mm)

個数:

Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern. : Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 138) (2008. 208 S. 2 Abb.;208 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428127542

Description


(Text)
Lange Zeit haben die Gesetzgeber der Mitgliedstaaten die volle Bedeutung des Gemeinschaftsrechts für das nationale Steuerrecht verkannt. Urteile des EuGH wie Meilicke, Marks & Spencer oder Cadbury Schweppes zeigen nun, dass es sich hierbei um eine folgenschwere Fehleinschätzung handelte.

Während Steuerpflichtige Chancen auf substantielle Steuererstattungen wittern, malen die Finanzminister die "Pleite der Staatshaushalte" an die Wand, sollte eine Erstattungspflicht für jahrelang zu Unrecht erhobene Steuern bestehen. Begrenzt wird die Erstattungspflicht allein durch das nationale Verfahrensrecht. Aber sind diese verfahrensrechtlichen Regelungen ihrerseits mit dem Gemeinschaftsrecht vereinbar?

Ziel des Autors ist es, die Anforderungen des Gemeinschaftsrechts an das nationale Verfahrensrecht herauszuarbeiten, die Rechtsprechung des Gerichtshofs kritisch zu würdigen und einen Vorschlag für eine klarere Dogmatik zu unterbreiten.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Teil 1: Einführung: I. Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärebene eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes - II. Gemeinschaftsrechtsverstöße auf Primärebene: Tatbestand eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes auf Primärebene - Rechtsfolge eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes auf Primärebene - III. Die Sekundärebene eines Gemeinschaftsrechtsverstoßes auf Primärebene - Teil 2: Die Sekundärebene des Gemeinschaftsrechts - Schranken für die Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern aus dem nationalen (Verfahrens-)Recht: I. Folgenbeseitigung als Gebot des nationalen Rechts und des Gemeinschaftsrechts: Nationales Recht - Gemeinschaftsrecht - II. Verhältnis des gemeinschaftsrechtlichen zum nationalen Erstattungsrecht: Die Kompetenzverteilung im Verfahrensrecht - Nationale Grenzen am Beispiel des deutschen Rechts - III. Die Verzahnung des gemeinschaftsrechtlichen Erstattungsanspruchs mit dem nationalen Verfahrensrecht: Die Rechtsprechung des EuGH - Die (versteckte) Dogmatik des gemeinschaftsrechtlichen Erstattungsrechts - IV. Die Prüfung von Verfahrensregelungen am gemeinschaftsrechtlichen Erstattungsgebot: Der Schutzbereich / Anwendungsbereich des Erstattungsanspruchs - Beschränkungen des Erstattungsanspruchs: Seine gleichheits- und freiheitsrechtliche Dimension - Rechtfertigung von Beschränkungen des Erstattungsgebots - Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Schranken-Schranke - Teil 3: Ergebnis / Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachwortregister

最近チェックした商品