Der Lissabon-Prozess: Anspruch und Realität. : Forschung und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. (Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung 82) (2008. 197 S. Tab., Abb.; 197 S. 233 mm)

個数:

Der Lissabon-Prozess: Anspruch und Realität. : Forschung und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. (Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung 82) (2008. 197 S. Tab., Abb.; 197 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428127061

Description


(Text)
Die Strukturpolitik Nordrhein-Westfalens hat sich lange darauf konzentriert, den Strukturwandel im Ruhrgebiet zu bewältigen. Eine Vielzahl neuer Hochschulen entstand, die Infrastruktur wurde ausgebaut, in den rasch wachsenden Dienstleistungssektoren wurde überall im Land eine Fülle neuer Arbeitsplätze geschaffen. Zugleich verlief der Wandel im Ruhrgebiet aber eher schleppend, genährt durch die Erhaltungssubventionen im Steinkohlebergbau. Deren absehbares Ende stellt eine Zäsur dar. Nun gilt es, alle Kräfte zu bündeln, um NRW und die "Metropole Ruhr" im Wettbewerb der europäischen Regionen zu stärken und die Zukunft in der wissensbasierten Ökonomie des 21. Jahrhunderts zu sichern.

Die meisten europäischen Länder stehen vor ähnlichen Problemen. Nicht zuletzt deshalb hat sich die EU im Zuge des Lissabon-Prozesses große Ziele gesetzt. Im Hinblick auf das Ziel, die Forschungsintensität bis 2010 auf 3% des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen, tritt Europa aber noch auf der Stelle, Reformen wurden zumeist nur zögerlich in Angriff genommen.

Die vorliegende Arbeit analysiert vor diesem Hintergrund, wie es um die Forschung von Wirtschaft und Staat in NRW bestellt ist. NRW weist im Vergleich zu den süddeutschen Flächenländern eine eher niedrige Forschungsintensität auf, die zudem in den neunziger Jahren stagnierte bzw. sogar leicht rückläufig war. Gefragt wird nach den Ursachen hierfür, möglichen Auswirkungen und Konsequenzen für die Politik. Der Band eröffnet eine Reihe von Forschungsarbeiten des RWI Essen, die sich mit unterschiedlichen Facetten des Innovationsgeschehens im Bund befassen.
(Table of content)
Herausforderungen des Barcelona-Ziels für Nordrhein-Westfalen - Erstes Kapitel: Bestandsaufnahme: FuE in Nordrhein-Westfalen im nationalen und internationalen Vergleich: Forschungs- und Innovationsstatistiken - FuE-Ausgaben in NRW im Vergleich - NRW im Spiegel anderer Innovationsindikatoren - Zweites Kapitel: Ursachen des Rückstands: Sektor- und Größenstruktur der Unternehmenspopulation - Regionale Wirtschaftsstruktur - Intermediäre, Institutionen und Politik - Drittes Kapitel: Konsequenzen der Forschungslücke und Barcelona-Ziel: Wirtschaftliche Effekte - Kritische Würdigung des Barcelona-Ziels - Beispiele für spektakuläre Wachstumsprozesse - Viertes Kapitel: Haushalts- und innovationspolitische Konsequenzen für Nordrhein-Westfalen: Haushaltspolitische Konsequenzen - Konsequenzen für die Innovationspolitik des Landes NRW - Fünftes Kapitel: Zusammenfassung der wichtigsten Resultate - Literaturverzeichnis - Sachregister

最近チェックした商品