Internationaler Strafgerichtshof und Drittstaaten. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts f. Internat. Recht an der Universität Kiel (VIIR) 16) (2008. IV, 298 S. IV, 298 S. 233 mm)

個数:

Internationaler Strafgerichtshof und Drittstaaten. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts f. Internat. Recht an der Universität Kiel (VIIR) 16) (2008. IV, 298 S. IV, 298 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 298 S.
  • 商品コード 9783428127016

基本説明

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Position der USA.

Description


(Text)
Stellt das Rom-Statut zur Gründung des IStGH einen unzulässigen Vertrag zu Lasten dritter Staaten dar? Theresa Steinberger-Fraunhofer analysiert das Verhältnis zwischen dem IStGH und den Staaten, die ihm bisher nicht beigetreten sind. Dabei prüft sie, ob die Bestimmungen des Rom-Statuts, die einen Drittstaatenbezug aufweisen, rechtliche Verpflichtungen für Nichtvertragsstaaten begründen. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung der Völkerrechtmäßigkeit des Jurisdiktionsregimes des IStGH. Neben der dogmatischen Herleitung seiner Gerichtsbarkeit wird geprüft, ob die dem IStGH verliehene Strafgerichtsbarkeit über Staatsangehörige aus Nichtvertragsstaaten diese Staaten in ihren Rechten verletzt. Die Autorin thematisiert insoweit das Spannungsverhältnis zwischen internationaler Strafgerichtsbarkeit und staatlicher Souveränität unter Berücksichtigung der bisherigen Entwicklungen im Bereich des Völkerstrafrechts und der internationalen Strafgerichtsbarkeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
A. Einleitung - B. Die Gerichtsbarkeit des IstGH - C. Die materielle Strafbarkeit der in Art. 5 genannten Verbrechen - D. DieStrafgerichtsbarkeit der Einzelstaaten - E. Die völkerrechtliche Legitimation der Strafgerichtsbarkeit des IstGH: Problemaufriss - Die Legitimation der Strafgerichtsbarkeit bei Verfahrenseinleitung durch die Vertragsstaaten oder den Ankläger - Die Legitimation der Strafgewalt des IStGH bei Verfahrenseinleitung durch den Sicherheitsrat - Fehlende Präzedenzfälle für eine internationale Strafgerichtsbarkeit - Fazit zur Völkerrechtsmäßigkeit des Jurisdiktionsregimes des IstGH - F. Vertragliche Belastung dritter Staaten durch sonstige Bestimmungen des Statuts: Voraussetzungen für die Ausübung der Gerichtsbarkeit Artikel 12 Abs. 2, Abs. 3 IStGH-Statut - Das Initiativrecht des Anklägers, Artikel 15 IStGH-Statut - Das Komplementaritätsprinzip, Artikel 17 IStGH-Statut - Vorläufige Zulässigkeitsentscheidungen, Artikel 18 IStGH-Statut - Die Prüfungskompetenz des Gerichtshofs, Artikel 19 Abs. 1 IStGH-Statut - Die Anfechtung von Entscheidungen, Artikel 19 Abs. 2 IStGH-Statut - Die Verletzung völkerrechtlicher Immunität - Ersuchen zur Zusammenarbeit, Artikel 54 Abs. 3 IStGH-Statut - Informationen betreffend die nationale Sicherheit, Artikel 72 IStGH-Statut - Informationen oder Unterlagen von Dritten, Artikel 73 IStGH-Statut - Internationale Zusammenarbeit und Rechtshilfe, Artikel 86ff. IStGH-Statut - Verletzung des diplomatischen und konsularischen Schutzes - Unbestimmtheit der Straftatbestände - Verletzung von Angeklagtenrechten durch das Statut - Rechtswidriger Eingriff in die Prärogative des Sicherheitsrates - Artikel 121 Abs. 5 IStGH-Statut - Artikel 124 IStGH-Statut - Exkurs: Verstoß des Statuts gegen nationales Verfassungsrecht - G. Prüfungskompetenz des IstGH - H. Aktuelle politische Entwicklungen: Die amerikanische Politik der konstruktiven Zusammenarbeit - Die Nichtbeitrittserklärung der USA - Die UN-Sicherheitsratsresolutionen 1422 und 1487 - Der Abschluss von Nichtauslieferungsabkommen - Der American Service Members Protection Act - Die Nichtverlängerung der Sicherheitsratsresolution 1487 - I. Schlussbetrachtung - Literatur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品