Arbeitsmarkt und Beschäftigung. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 318) (2007. 225 S. Tab., Abb.;225 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Arbeitsmarkt und Beschäftigung. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 318) (2007. 225 S. Tab., Abb.;225 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥17,991(本体¥16,356)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2007発売)
  • 外貨定価 EUR 69.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 815pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428126521

Description


(Text)
Der Wirtschaftspolitische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hatte für seine Jahrestagung 2007 das Rahmenthema "Arbeitsmarkt und Beschäftigung" gewählt. Der hier vorliegende Tagungsband dokumentiert die wesentlichen Aussagen und Ergebnisse dieser Zusammenkunft.Hierzu werden zunächst gesamtwirtschaftliche, technologische und weltwirtschaftliche Entwicklungen vorgestellt, die die Beschäftigungsbedingungen in heutiger Zeit entscheidend beeinflussen, wie etwa eine starke Ausweitung des Arbeitsangebots, die Entkoppelung vieler Produktionsprozesse und divergierende regionale Entwicklungen. Anschließend befassen sich die Autoren mit grundsätzlichen Überlegungen zu spezifischen beschäftigungspolitischen Fragen. So werden zum einen verschiedene Varianten von Kombilöhnen als Instrument zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit diskutiert. Zum anderen geht es um die Frage, weshalb das Instrument der Arbeitnehmer-Gewinnbeteiligung trotz theoretisch ableitbarer positiver Beschäftigungswirkungen so wenig Anwendung findet. Des weiteren wird das deutsche Tarifkartell aus wettbewerbstheoretischer Sicht kritisch hinterfragt und die einzelnen Bestandteile der deutschen Arbeitsmarktordnung aus der Kartellperspektive analysiert.Stärker empirisch ausgerichtete Beiträge befassen sich mit der deutschen und der niederländischen Arbeitsmarktentwicklung. So wird der Wandel der deutschen Tariflohndeterminanten vor dem Hintergrund ihrer Beschäftigungseffekte über einen 50jährigen Zeitraum dargestellt, so dann die Erfolge der niederländischen Beschäftigungspolitik in den letzten Jahrzehnten erläutert und schließlich sektorale Aspekte aufgegriffen, indem der unbewältigte sektorale Strukturwandel als eine entscheidende Ursache der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland diagnostiziert wird.
(Table of content)
N. Berthold / M. Neumann / J. Zenzen, Die Zukunft der Arbeit. Verdopplung, Entkoppelung, regionale Divergenz? - M. Erlei, Kombilöhne als Instrument zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit im Niedriglohnbereich - J. Jerger / J. Michaelis, Warum beobachten wir so wenig Arbeitnehmer-Gewinnbeteiligung? - J. Haucap / U. Pauly / C. Wey, Das deutsche Tarifkartell. Entstehung, Stabilität und aktuelle Reformvorschläge aus Sicht der Wettbewerbstheorie - U. Heilemann / J. Ulrich, Good bye, Professor Phillips? Zum Wandel der Tariflohndeterminanten in der Bundesrepublik 1952-2004 - K. van Paridon, Zur Arbeitsmarktentwicklung in den Niederlanden - H. Klodt, Sektoraler Strukturwandel als Determinante der Arbeitslosigkeit

最近チェックした商品