Direkte Nachfolge in eine offene Handelsgesellschaft im Vermächtniswege : Ein Beitrag zum Recht der Anteilsübertragung durch Vermächtnis.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 404) (2010. 184 S. 233 mm)

個数:

Direkte Nachfolge in eine offene Handelsgesellschaft im Vermächtniswege : Ein Beitrag zum Recht der Anteilsübertragung durch Vermächtnis.. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 404) (2010. 184 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428126507

Description


(Text)
Die Nachfolge in unternehmerisches Vermögen ist integraler Bestandteil der strategischen Unternehmensplanung. Die frühzeitige Nachfolgeplanung ist unerlässlich, um das Unternehmen am Markt zu erhalten. Vermächtnislösungen zur Unternehmensnachfolge sind aufgrund ihrer großen Flexibilität durch den "schuldrechtlichen" Charakter des Vermächtnisrechts "populär". Andererseits ist die Rechtsprechung bereit, den praktischen Bedürfnissen des "Geschäftslebens", entgegen der Grundentscheidungen des historischen Gesetzgebers, im Recht der Erbfolge durch Sonderentwicklung bei der Nachfolge in Personengesellschaftsanteile entgegenzukommen.

Götz Gallenkamp arbeitet in diesem Zusammenhang das Bedürfnis für eine unmittelbare Übertragung von OHG-Gesellschaftsanteilen auf einen (Unternehmens-)Nachfolger und die mögliche Umsetzung einer solchen Singularsukzession mittels eines Vindikationslegates heraus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung - A. Grundlagen: Erbrechtliche Grundlagen und Prinzipien - Die gesetzlichen Regeln zur Erbfolge in Gesellschaftsanteile von Personengesellschaften - Möglichkeiten, die Nachfolge zu gestalten - B. Das Vermächtnis und Nachfolgegestaltung: Grundsätzliches zum Vermächtnis - Gestaltungsmöglichkeiten bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen - Von 2147, 2174 BGB abweichender Erwerb des Vermächtnisgegenstandes - C. Bedürfnis für ein Vindikationslegat: Bedürfnis, bei der Nachfolge mit Vermächtnissen zu arbeiten - Hindernisse bei der Übertragung mittels eines Damnationslegates - Gegenüberstellung mit Erwerb durch Vindikationslegat - Zwischenergebnis - D. Die Mitgliedschaft und die Entwicklung ihrer Übertragbarkeit im Erbgang oder im Vermächtniswege: Gegenstand der Übertragung: die Mitgliedschaft als Rechtsverhältnis und subjektives Recht - Entwicklung der Übertragung der Mitgliedschaft - Übergang unter Lebenden - Übergang im Todesfall - Zwischenergebnis -E. Analyse von Einzel- und Sondernachfolge: Das Problem: der Konflikt Erbrecht versus Gesellschaftsrecht - Die Einzelnachfolge als Lösung des Konfliktes - Die Sondernachfolge als Lösung der angeblichen Gesetzeskollision - Gegenüberstellung von Einzel- und Sondernachfolge - Zwischenergebnis zur Analyse von Einzel- und Sondernachfolge - F. Die Möglichkeit der Schaffung eines Vindikationslegats: Vergleichbarkeit mit der Rechtsfortbildung der Einzel- und Sondernachfolge - Vereinbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse mit Nachlasszugehörigkeit und Testamentsvollstreckung - G. Zusammenfassung - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品