Einflüsse der Dienstleistungsfreiheit auf das nationale und internationale Arzthaftungsrecht. : Dissertationsschrift (Untersuchungen zum Europäischen Privatrecht (UEP) 22) (2008. 401 S. 233 mm)

個数:

Einflüsse der Dienstleistungsfreiheit auf das nationale und internationale Arzthaftungsrecht. : Dissertationsschrift (Untersuchungen zum Europäischen Privatrecht (UEP) 22) (2008. 401 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 401 S.
  • 商品コード 9783428126224

Description


(Text)
Der Europäische Binnenmarkt ist in den letzten Jahren Schritt für Schritt in den Bereich der ärztlichen Berufsausübung gerückt. Allein schon aufgrund der weitgehenden Beseitigung der nationalen Grenzen der kassenärztlichen Versorgung und der rasanten Entwicklung in der Telemedizin zeigt sich eine immer stärkere Herausbildung einer zwischenstaatlichen Wettbewerbssituation. Die Frage des Einflusses der mitgliedstaatlichen Arzthaftungsbestimmungen auf diese Entwicklung ist damit aktueller denn je.

Das ärztliche Haftungsrecht liegt sowohl national- als auch internationalprivatrechtlich an der Schnittstelle zwischen der Souveränität der Mitgliedstaaten und den primärrechtlichen Grundfreiheiten, speziell in Form der Dienstleistungsfreiheit. Claudia Wagner verfolgt das Ziel, diese Schnittstellen aufzuzeigen und zu untersuchen, ob und inwieweit es sich bei den einschlägigen nationalen Kollisionsnormen und sachrechtlichen Haftungsregelungen um rechtfertigungsbedürftige Hindernisse des freien Dienstleistungsverkehrs handeln kann.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einführung -
1: Freiheit des Dienstleistungsverkehrs und ärztliche Berufsausübung: Dienstleistungsbegriff und ärztliche Behandlungsleistung - Abgrenzung zu anderen Grundfreiheiten - Merkmal der Entgeltlichkeit - Erscheinungsformen der Dienstleistungsfreiheit - Personaler Anwendungsbereich - Tatsächliche und zu erwartende Entwicklung der Inanspruchnahme der Freiheit des Dienstleistungsverkehrs im medizinischen Bereich - Zusammenfassung -
2: Kursorischer Überblick über die Unterschiede in den mitgliedstaatlichen Arzthaftungsrechten: Anspruchsgrundlagen im Arzthaftungsrecht - Haftung wegen Behandlungsfehlers - Ärztliche Aufklärung - Kausalität - Beweislast - Zurechnung fremden ärztlichen Handelns bzw. Verschuldens - Schadensersatz und Schmerzensgeld - Fazit -
3: Kollisionsrechtliche Behandlung arzthaftungsrechtlicher Sachverhalte mit Bezug zur Dienstleistungsfreiheit: Gerichtliche Zuständigkeit für Arzthaftungsprozesse innerhalb der Europäischen Union - Differenzierung zwischen Vertragsrecht und Deliktsrecht - Vertragsrechtliche Aspekte - Deliktsrechtliche Aspekte - Arzthaftung und das Statut der Geschäftsführung ohne Auftrag - Korrektur des auf außervertragliche Schuldverhältnisse anwendbaren Rechts bei gemeinschaftsinternen Telemedizinapplikationen gem.
3 TMG - Zusammenfassung zum kollisionsrechtlichen Teil - Grenzen der lex causae -
4: Unterschiedliche arzthaftungsrechtliche Regelungen und Sorgfaltsstandards als Beschränkungen der Dienstleistungsfreiheit?: Mögliche faktische Auswirkungen der Unterschiedlichkeit der nationalen Arzthaftungsrechte bzw. Sorgfaltsstandards - Verbotene Beschränkungen der Dienstleistungsfreiheit - Privatrecht als Prüfungsgegenstand im Rahmen der Grundfreiheiten - Überprüfung nationaler Kollisionsnormen mit Bezug zur Arzthaftung im Lichte der Dienstleistungsfreiheit - Überprüfung des berufenen Sachrechts im Lichte der Dienstleistungsfreiheit -
5: Schlussbetrachtung -
6: Ausblick - Literatur-und Sachwortverzeichnis