憲法と労働争議法<br>Verfassung und Arbeitskampfrecht : Verfassungsrechtliche Grenzen arbeitsgerichtlicher Arbeitskampfjudikatur. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1084) (2008. 466 S. 233 mm)

個数:

憲法と労働争議法
Verfassung und Arbeitskampfrecht : Verfassungsrechtliche Grenzen arbeitsgerichtlicher Arbeitskampfjudikatur. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1084) (2008. 466 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 466 S.
  • 商品コード 9783428126170

Description


(Text)
Der Arbeitskampf ist seit jeher eine Domäne richterrechtlicher Spielregeln. Selbstbewusst nutzt die Arbeitsgerichtsbarkeit stets die Freiräume, die ein abstinenter Gesetzgeber und ein zurückhaltendes Bundesverfassungsgericht ihr belassen haben. Das Arbeitskampfrecht bedarf vor diesem Hintergrund nach langer Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur zwingend einer Rückführung auf seine verfassungsrechtlichen Ursprünge.

Andreas Engels unterzieht die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts daher einer kritischen verfassungsdogmatischen Analyse. Dabei wird die konkrete inhaltliche Reichweite der verfassungsrechtlichen Arbeitskampffreiheit bestimmt und im System grundrechtsdogmatischer Elementarkategorien verortet. Überdies werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen des Arbeitskampfrichterrechts im Spannungsfeld zwischen Gewaltenteilung und Wesentlichkeitstheorie aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung: Der Arbeitskampf im heutigen Wirtschaftsleben - Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: "Arbeitskampf" - Historische Entwicklungslinien und begriffliche Konturierungen: Problemaufriss - Die Geschichte des Arbeitskampfes und seiner rechtlichen Regulierung - "Arbeitskampf": Begriffliche Annäherungen - 2. Kapitel: Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in Arbeitskampfsachen: Arbeitskampfrechtliche Grundsatzentscheidungen im Überblick - Zur Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen nach der Rechtsprechung - 3. Kapitel: Der verfassungsrechtliche Schutz des Arbeitskampfes: Versuche einer Verortung der kollektiven Koalitionsbetätigungsfreiheit jenseits von Art. 9 Abs. 3 GG - Die verfassungsrechtliche Gewährleistung der Koalitionsbetätigungsfreiheit durch Art. 9 Abs. 3 GG - Von der Betätigungsfreiheit zur Arbeitskampffreiheit - Grundrechtsdogmatische Einordnung des Arbeitskampfes - 4. Kapitel: Arbeitskampfrechtsprechung im Spannungsfeld zwischen Grundrechtsausgestaltung und -eingriff: Zur Figur der Grundrechtsausgestaltung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Grundrechtsdogmatische Einordnung der Grundrechtsausgestaltung - Arbeitskampfrechtsprechung als Grundrechtseingriff - 5. Kapitel: Das Bundesarbeitsgericht als Ersatzgesetzgeber: Zur Zulässigkeit von Richterrecht im Bereich des Arbeitskampfrechts - Notwendigkeit einer gesetzlichen Entscheidungsgrundlage - 6. Kapitel: Internationale und gemeinschaftsrechtliche Einflüsse: Europäische Grundrechtecharta - Europäische Sozialcharta - ILO-Übereinkommen Nr. 87 - Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte - Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品