Der effet utile in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. : Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 135) (2008. 459 S. 459 S. 233 mm)

個数:

Der effet utile in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. : Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht 135) (2008. 459 S. 459 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428125685

Description


(Text)
Der 'effet utile' wurde bislang in Literatur und Rechtsprechung kaum dogmatisch verortet. Sibylle Seyr unterzieht nahezu alle Urteile des EuGH, in denen er auf den 'effet utile' zurückgreift, einer umfassenden empirischen Analyse und bewertet dabei sowohl die methodische Vorgehensweise des Gerichtshofs als auch die inhaltlichen Ergebnisse. Diese umfassende Herangehensweise eröffnet neue Erkenntnisse: Der 'effet utile' stellt eine eigenständige Auslegungsmethode des Gemeinschaftsrechts dar. Die Autorin entwickelt ein Schema für seine richtige Anwendung und unterzieht die zeitliche Streuung der effet utile-Urteile seit Bestehen der Gemeinschaft einer genauen Analyse. Sie grenzt den 'effet utile' von der Rechtsfortbildung ab und geht der Frage nach, ob der EuGH den 'effet utile' lediglich zulasten der Mitgliedstaaten einsetzt. Die Arbeit bietet eine unentbehrliche Grundlage für alle, die sich in Zukunft mit dem 'effet utile' in der Rechtsprechung des EuGH befassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Teil 1: Die Auslegungsmethoden des EuGH: A. Einleitung - B. Die Auslegungsregeln des Gemeinschaftsrechts - Teil 2: Der effet utile in der Rechtsprechung des EuGH: A. Die Entstehung des effet utile: Römisch-rechtliche Wurzeln und moderne Zivilgesetzbücher - Der Effektivitätsgrundsatz im Völkerrecht - B. Der effet utile im Gemeinschaftsrecht: Einführung - Meinungsstand in der Literatur zum möglichen Inhalt des effet utile - Meinungsstand in der Literatur bezüglich der Einordnung des effet utile in die gemeinschaftsrechtlichen Auslegungsmethoden - Das Verhältnis zwischen effet utile und implied powers - C. Analyse der Urteile des EuGH, in denen er mit dem effet utile auslegt: Ziel - Zugrundegelegte Methode - Kategorisierung - Teil 3: Ergebnisse: A. Der effet utile als sechste Auslegungsmethode des Gemeinschaftsrechts: Was versteht der EuGH selbst unter dem effet utile? - Ergebnis der vorliegenden Untersuchung - Ist für den EuGH "volle Wirksamkeit" gleich "praktische Wirksamkeit"? - Anwendungsvoraussetzungen für den effet utile - B. Keine einseitige Handhabung des effet utile durch den EuGH: Einführung - Die Rechtsprechung des EuGH zur horizontalen Richtlinienwirkung - Die Rechtsprechung des EuGH zu Art. 230 Abs. 4 EGV - Hängt die effet utile-Rechtsprechung vom Entwicklungsstadium der Gemeinschaft ab? - C. Gemeinschaftsrecht, effet utile und Rechtsfortbildung: Einführung - Die Ausgabe des EuGH. Die Wahrung des Rechts - Fortbildung des Rechts als Bestandteil der Aufgabe des EuGH - Grenzen für den EuGH bei der Weiterentwicklung des Rechts - Der effet utile als getarnte Weiterentwickung des Rechts? - D. Der Begründungsstil des EuGH: Einleitung - Die Praxis des EuGH - Stellungnahme - E. Abschließende Bewertung - Zusammenfassung in Thesen - Anhang, Literatur- und Sachverzeichnis
(Review)
"Verf. hat mit ihrer subtilen Untersuchung, die über den Rahmen einer herkömmlichen Dissertation weit hinausgeht, Rechtsgrundsätzliches für das Europarecht geleistet. Vor dem Hintergrund der gemachten Ausführungen wird manche unverständliche Entscheidung des EuGH zumindest hinsichtlich der benutzten Methodologie verständlich." Hans Hablitzel, in: Bayerisches Verwaltungsblatt, 3/2010

最近チェックした商品